ASX: NVA
FSE: QM3
Goldexplorer in Alaska - Unweit einiger profitabler Goldminen
Nova Minerals entwickelt sein Gold-Projekt Estelle in Alaska zu einer weiteren großen Lagerstätte auf dem berüchtigten Tintina Gold Belt. In dieser Region sind Gold-Deposits größer 10 Mio. Unzen übrigens keine Seltenheit. Anfang Q2/2021 sollen die auf Teilziel Korbel bestehenden Goldressourcen von 3,3 Mio. Unzen beträchtlich ausgeweitet und aufgewertet werden können. Dafür stehen von Korbel noch Resultate aus 2020 von 92 Bohrungen über 16.000 Metern aus. Bis Jahresende sollen dann noch weitere Unzen vom Teilziel RPM dazukommen. Von dort stammen eigene Gesteinsproben mit Goldgehalten von bis zu 291 g/t. Umfangreiche metallurgische Testergebnisse werden dann ebenfalls in die bereits begonnene Scoping Study einfließen. Trotz den auf Tintina üblichen relativ niedrigen Goldgehalten gibt es dort viele sehr profitable Goldminen. Oberflächennahe mächtige Erztonnagen und gute Goldausbringungsraten sind dort Trumpf. Nova's letzte beiden Bohrungen auf Korbel durchteuften Goldmineralisierungen von der Oberfläche bis in einer Tiefe von über 500 Metern. Auch kristallisiert sich immer mehr heraus, dass sich dieser Trend über eine Streichlänge von inzwischen 1.600 Metern hinziehen könnte.
Die Fort Knox Goldmine von Kinross Gold (Tagebau) könnte Nova Minerals als Vorlage dienen. Trotz niedriger Goldgehalte (2017: Reserven @ 0,37 g/t; Ressourcen @ 0,56 g/t) kann mit dessen Haufenlaugungsanlage schon seit über 20 Jahren profitabel Gold produziert werden. In dieser Mine konnte 2019 die 8 Millionste Gold-Unze gegossen werden. Die weitere Produktion auf Fort Knox ist theoretische noch bis 2030 ausgelegt.
Auch Nova Minerals wird bei seinem Estelle Projekt mit mächtigen Ressourcen, sehr guten Ausbringungsraten und niedrigen Produktionskosten rechnen können. Mit frühzeitiger Goldproduktion auf Korbel soll bald eigener Cash Flow für weiteres Wachstum erwirtschaftet werden. Nova hat bisher nur einen winzigen Teil seines riesigen Projektes erkundet. Korbel ist nur eines von 15 vielversprechenden Teilzielen.
Alaska’s bisher größtes Deposit dürfte mit Ressourcen über 107 Mio. Goldunzen Northern Dynasty’s Pebble Deposit sein. Und das bei durchschnittlichen Goldgehalten in Bereichen von unter 0,5 g/t. Dass es auf dem Goldgürtel auch höher-gradiges Gold gibt, zeigt Nova Gold‘s/Barrick’s Donlin Gold Lagerstätte. Sie gehört mit Gold-Ressourcen über 39 Mio. Unzen und Gehalten von 2,24 g/t Gold zu den weltweit reichsten in der Entwicklung stehenden Gold-Deposits. Auf Pebble wird auch noch nicht produziert.
CEO des gut diversifizierten Rohstoffunternehmens ist der deutschsprachige Geologe Christopher Gerteisen. Er ist hauptsächlich für die Entwicklung von Estelle verantwortlich. Zuvor arbeitete er unter anderem im Carlin Trend in Nevada und auf Explorationsprojekten von Newmont.
Das zwischenzeitlich etwas in den Hintergrund getretene Lithium-Projekt Thompson Brothers in Manitoba wird wieder wichtiger. Der Lithium-Markt sieht eine gute Zukunft. NVA ist Hauptaktionärin der kanadischen Snow Lake Resources, die das weit fortgeschrittene Lithium-Projekt entwickelt. Zum Jahresstart wurden Scoping Studies begonnen, zunächst mit den bestehenden Lithium-Ressourcen von 86.940 Tonnen Lithium-Oxid (1,3% Li20). Darin einfließen werden zudem umfangreiche metallurgische Testarbeiten, die schon in der Vergangenheit bereits mit sehr guten Ergebnissen durchgeführt wurden. Mit Erzmaterial aus den Pegmatiten auf Thompson Brothers lässt sich mit Standardmethoden bereits über 6%-iges Lithium-Konzentrat herstellen. Ein ehemaliger CEO meinte, dass es sich sehr gut für die Batterien-, Glas- und der Keramikindustrie eignen würde. Nach Bau einer eigenen modernen Flotationsanlage soll das Konzentrat über Pipelines zu geeigneten Verkehrsknotenpunkte gebracht werden. Mit Tanco Mining Corp. wurde 2019 ein Memorandum of Understanding (MoU) abgeschlossen.
Nova Minerals besitzt noch das Gold-Explorations-Projekt Officer Hill in Australien, das in einem Joint Venture mit Newmont Goldcorp erkundet wird. Von einem solchen starken Partner kann jeder Juniorexplorer nur träumen. Das 206 km² große Officer Hill Projekt befindet sich im Einzugsgebiet von Newmont Goldcorp’s Tanami Goldmine in Westaustralien. Eigene Bohrungen wiesen bereits Gehalte von bis zu 8,3 g/t Gold nach.
Zu Nova's Großaktionären zählen das Management (etwa 10%) und SL Investors (3,56%)
Informationsstand: 02/2021
Christopher Gerteisen
Executive Director & CEO
Mr Christopher Gerteisen will manage all aspects of the Estelle Gold Project while implementing efficiencies and savings to keep cost per discovery ounce well below industry average and fast track development of the Korbel starter pit. Mr Gerteisen has over 25 years of experience as a professional geologist and project manager with an extensive record of managing and advancing complex and challenging resource projects across North America, Australia, and Asia. His work experience spans greenfield discoveries through to production stage projects focused on a wide range of commodities, including gold and copper. Most recently, through his technical contributions and management skills, Mr Gerteisen played a significant role in the successful start-up, operations, and exploration which resulted in further mine-life extending discoveries at several prominent projects in the Australasian region, including Oxiana’s Sepon and PanAust’s Phu Bia in Laos. Mr Gerteisen has also worked as a geologist on the Carlin Trend in Nevada and on exploration projects in Alaska with Newmont. He has held senior positions at several projects throughout the goldfields of Western Australia. As a research geologist with Newmont, he worked on the Batu Hijau Porhryry Cu-Au deposit in Indonesia. Mr Gerteisen holds a BSc. Geology from the University of Idaho and a MSc. Economic Geology from the Western Australia School of Mines. He is a dual USA and Australia Citizen based in Alaska and a member of the Australian Institute of Geoscientists.
Louie Simens
Executive Director
Louie Simens a decade of experience in micro-cap equities and startup investing, including experience in corporate restructuring, due diligence, and mergers and acquisitions. Prior to entering the junior resources sector, he owned and operated a successful civil and building construction business, where he gained extensive knowledge of corporate governance and project management. Mr Simens understands the fundamental parameters, strategic drivers and market requirements for growth within the junior resources sector.
Dale Schultz
Technical Lead / Chief Geologist
Dale Schultz has over 30 years of experience in the mining and exploration industry in North and South America. He has a M.Sc. from the University of Saskatchewan and is a registered Professional Geoscientist in the provinces of Manitoba and Saskatchewan. Over the years, Mr. Schultz has been the Qualified Person (QP) for a number of projects including Solex Resources’ Pilunani and Macusani projects in Peru, Channel Resources’ El Mozo project in Central Ecuador, Aurelians’ Bonza-Penus resource campaign on the Condor Project in Central Ecuador, Majescors’ Douvray porphyry copper-gold project in Haiti, and spent time at Battle Mountains’ Kori Kollo mine in Bolivia. Mr. Schultz has also extensive experience in a number of other gold mining operations in Canada, and brings with him invaluable experience ranging from initial exploration stages through to underground and open pit mine production of large gold systems.