TSX-V: GLO
FSE: G12
Uranprojekt im Niger - Garant für nachhaltige Energieversorgung
Weltklasse Uran Projekt
Das DASA Projekt im afrikanischen Niger ist das hochgradigste Uranprojekt nach Athabasca in Kanada. Drei hungrige Verarbeitungsanlagen befinden sich in einem Umkreis von nur 100 km. Die Nachfrage nach Uran wird wegen der EMobilität wieder steigen. DASA kann bereits eine beachtliche Ressource von 189 Mio. Pfund Uran ausweisen.
Uranproduktion 2021
Mit dem Produzenten Orano besteht ein 5jähriger Abnahmevertrag für jährlich 100.000 Tonnen Uran. Dadurch erhielt GLO auch Zugang zu Laboren in Frankreich, um metallurgische Tests durchführen zu können. In 2020 soll eine Vormachbarkeitsstudie die Kapitalkosten dokumentieren und die Abbaugenehmigung seitens der Regierung erteilt werden.
Cash mit Zinkproduktion
GLO ist 49%iger JointVenture Partner an der ZinkRecyclingAnlage in der Türkei. BEFESA ist der Betreiber des in 2019 ausgetauschten und modernisierten Wälzwerkes. In 2020 soll ein geschätztes EBITDA von 15 Mio. USD erwirtschaftet werden (49%), so dass GLO wieder mit einer CashDividende im April 2021 aus der Zinkproduktion rechnen kann.
2-Säulen-Strategie
Nachdem die Expansionsarbeiten in der Türkei nahezu abgeschlossen sind, könnte BEFESA Interesse haben, den 49%igen Anteil von GLO abzukaufen. Mit dem DASA Uranprojekt sieht es nicht viel anders aus. Chinesen und Franzosen sind schon in den Startlöchern für hochgradige Uranprojekte. Könnte 2021 ein mögliches ExitJahr für GLO Aktionäre werden?
Stephen G. Roman
Chairman, President & CEO
35+ years
• Former senior officer and Director of Denison Mines Limited
• Discovered Gold Eagle, sold to Goldcorp ($1.5B)
• Verena Minerals / Belo Sun – Volta Grande, Black Fox, Gabriel Resources Limited
• PDAC “Bill Dennis Award” winner, Prospector of the Year, 2016
George A. Flach, P.Geo.
Vice Chairman
30+ years
• Discovered / developed gold projects in West Africa
• 20 Moz Gold Fields Tarkwa, 4 Moz Bogosu and 2 Moz Benso mines in Ghana
• 2 Moz Goulagou mine in Burkina Faso