Erstes Bohrprogramm auf Phat-Boy-Projekt geplant
Erste Rückspülbohrungen möchte Surefire Resources auch auf dem Phat-Boy-Projekt in Westaustralien durchführen, sobald die Behörden die Genehmigung dazu erteilt haben.
Direkt nebem dem Yidby-Goldprojekt in Westaustralien gelegen, besteht das Phat-Boy-Projekt aus vier übereinstimmenden anomalen Kupfer- und Zinkzonen. Sie weisen derzeit eine Länge von drei Kilometer auf und verlaufen entlang des Randes einer abgeleiteten Scherzone neben einer aufgeschlossenen gefalteten gebänderten Eisenformation. Die bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass das Projekt sich in einem ähnlichen geologischen und strukturellen Umfeld befindet wie die erstklassige Grove-Massivsulfid-Lagerstätte.
Surefire Resources beabsichtigt deshalb, das Potential dieses Gebiets zu untersuchen und der Frage nachzugehen, ob möglicherweise eine massive und disseminierte Sulfidmineralisierung vorhanden ist, die als wichtige Quelle für Zink, Kupfer, Blei, Silber und Gold angesprochen werden könnte. Diese disseminierte Sulfidmineralisierungen treten typischerweise als Linsen auf.
Surefire Resources ist einem interessanten Basismetallfund auf der Spur
Auf dem Phat-Boy-Projekt traten bei früheren Untersuchungen erste Entdeckungen auf, die Surefire Resources mit anormal hohen Kupfer- und Zinkgehalten in Bodenproben bei seinen Folgeuntersuchungen bestätigen konnte. Surefire ist der Ansicht, dass der hohe Zink- und Kupfergehalt der Bodenproben in Verbindung mit der Anwesenheit von eisenhaltigem Material die Aussicht erhöht, hier signifikante Zink- und Kupfermineralisierungen zu finden.
Von daher erscheint eine Fortsetzung der Exploration an dieser Stelle sehr angebracht zu sein. Nun soll deshalb der nächste Schritt unternommen und erste Bohrungen niedergebracht werden. Geplant ist ein erstes Programm, das aus elf Bohrlöchern bestehen soll, die als kostengünstige Rückspülbohrungen abgeteuft werden sollen.
Der Zugang zum Zielgebiet wird zunächst über bestehende Wege erfolgen. Surefire Resources rechnet aber auch mit der Möglichkeit, dass bei Bedarf weitere Wege angelegt werden müssen. Den australischen Behörden ist das geplante Bohrprogramm inzwischen zur Genehmigung vorgelegt worden. Sobald diese vorliegt, können die Arbeiten auf den vier Zielzonen der Lagerstätte beginnen.
Mit einem relativ überschaubaren finanziellen und zeitlichen Aufwand ist Surefire Resources in der Lage, genauer zu überprüfen, wie attraktiv das Phat-Boy-Projekt für das Unternehmen ist. Dass dieser Schritt so frühzeitig erfolgt, ist zu begrüßen, denn je schneller sich der Nebel lichtet und Klarheit darüber besteht, wie attraktiv die Zone tatsächlich ist, um so eher kann Surefire auch die Entscheidung treffen, ob in diesem Teil Westaustraliens der Fokus stärker auf dem Yidby-Projekt und dem Gold liegen soltel, oder eher die beiden Basismetalle Kupfer und Zink auf Phat Boy im Vordergrund stehen.