Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Vanadium-Developer
Website
surefireresources.com.au/

Bohrstart in Westaustralien: Surefire prüft Gold-Chancen bei Yidby

Surefire Resources hat ein umfassendes Bohrprogramm am firmeneigenen Yidby-Goldprojekt begonnen. Laut Unternehmensangaben seien 5.500 Bohrmeter Reverse-Circulation-Bohrungen (RC) geplant, um bekannte Goldzonen zu erweitern und neue Ziele erstmals zu erkunden. Die Ergebnisse sollen die Grundlage für eine wirtschaftliche Erstbewertung (Scoping Study) liefern.

Bohrkampagne mit strategischem Fokus

Nach Angaben des Unternehmens seien insgesamt 42 Bohrungen vorgesehen, die auf vier Schwerpunkte ausgerichtet seien: die bekannten Zielgebiete Yidby, Fender und Marshall sowie erstmals die Anomalie "Money". Neben der Erweiterung bekannter Goldzonen solle das Bohrprogramm auch neue geophysikalisch auffällige Strukturen testen, die aus aktuellen Analysen magnetischer und gravimetrischer Daten abgeleitet worden seien.

Das Management erklärte, das Programm sei ein gezielter Schritt zur Einleitung einer Scoping-Studie, mit der man das wirtschaftliche Potenzial des Projekts systematisch bewerten wolle. Die Studie solle laut Unternehmensführung als Entscheidungsgrundlage für nachfolgende Entwicklungsphasen dienen.

Zielzonen mit aussichtsreicher Historie

Yidby-Zone:
Im Fokus steht die zentrale Yidby-Zone, wo frühere Bohrungen Goldgehalte von bis zu 82,5 g/t nachgewiesen hätten. Die Zone erstrecke sich über mehr als 900 Meter in nordwestlicher Richtung und sei nach Unternehmensangaben sowohl entlang des Streichens als auch in der Tiefe offen. Das Unternehmen gehe davon aus, dass in größerer Tiefe ein ausgedehnteres, hochgradiges Goldsystem vorliegen könnte.

Fender-Zone:
In der Fender-Zone sei Gold mit kontinuierlicher Verteilung in Zusammenhang mit arsenopyritführenden Porphyrgesteinen identifiziert worden. Frühere Ergebnisse hätten Abschnitte von bis zu 20 Metern mit durchschnittlich 0,4 g/t Gold ergeben. Das Management sehe Potenzial für Erweiterungen nach Norden und in die Tiefe.

Marshall-Zone:
Die Marshall-Zone verlaufe parallel zur Hauptzone und liege etwa 150 Meter westlich davon. Auch hier seien bereits breite Goldzonen nachgewiesen worden. Die Entdeckungsbohrung YBRC059 habe 60 Meter mit 1,04 g/t Gold, einschließlich 4 Metern mit 10,4 g/t, ergeben. Neue Bohrungen sollen mögliche Ausläufer nach Norden untersuchen.

Money-Anomalie:
Das "Money"-Ziel, etwa 1,5 Kilometer südlich der Hauptzone, werde erstmals durch Bohrungen getestet. Eine signifikante geochemische Anomalie sei bereits an der Oberfläche kartiert worden. Diese sei laut Management durch strukturelle Neuinterpretationen zusätzlich gestützt worden und gelte als vorrangiges Explorationsziel.

Lage der Prospektionsgebiete und Anomalien im Yidby-Goldprojekt

Geplante metallurgische Tests

Sobald die RC-Bohrungen abgeschlossen seien, solle eine Phase mit Diamantbohrungen beginnen. Diese Bohrungen sollen laut Unternehmen großvolumige Proben aus goldführendem Gestein liefern, die für detaillierte metallurgische Analysen benötigt würden. Die Testergebnisse sollen unter anderem die Eignung für eine Goldgewinnung mittels Laugung klären.

Bisherige Laboruntersuchungen hätten sowohl feinkörniges als auch grobkörniges Gold nachgewiesen. Das Unternehmen nehme an, dass bei früheren Bohrungen aufgrund unzureichender Probenvorbereitung eine Unterbewertung der tatsächlichen Goldgehalte erfolgt sein könne. Deshalb sei nun die Durchführung von Screen-Fire-Assays vorgesehen, um genauere Werte zu erhalten

Lage des zu 100 % unternehmenseigenen Yidby-Goldprojekts in einem stark mineralisierten Grünsteingürtel

Unternehmensausblick: Goldpreis als Rückenwind

Das Management betonte, dass das aktuelle Preisniveau für Gold vorteilhafte Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung des Projekts biete. Nach Abschluss der aktuellen Bohrungen solle zeitnah eine Scoping-Studie beginnen, mit der mögliche Abbaukonzepte und wirtschaftliche Szenarien analysiert würden. Die Lage des Projekts, nur 30 Kilometer nördlich der bekannten 3,9-Millionen-Unzen-Lagerstätte Mt Gibson, verleihe dem Vorhaben zusätzliche Relevanz innerhalb der Goldprovinz im südlichen Murchison-Gebiet Westaustraliens.

Goldpreis auf GOLD.DE!

Risikohinweis

Die AXINO Capital GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Capital GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Capital GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Capital GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Surefire Resources NL halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Capital GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Capital GmbH von Surefire Resources NL für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.