Weitere hochgradige Bohrergebnisse auf der RPM-Zone

Die ausgewerteten Bohrlöcher liegen alle im Norden der RPM-Zone. Hier verfolgt Nova Minerals das Ziel, die phantastischen Bohrergebnisse, die im vergangenen Jahr vor allem im Bohrloch RPM-015 zu Tage traten, mit Infill-Bohrungen zu bestätigen und mit Step-Out-Bohrungen in westliche Richtung zu erweitern.
Beides scheint wie gewünscht zu gelingen, denn, nachdem Nova Minerals bei den letzten Veröffentlichungen durch die Infill-Bohrungen die hervorragenden Ergebnisse aus dem Vorjahr bestätigen konnte, deuten die zu Beginn dieser Woche veröffentlichten Step-Out-Bohrungen klar auf eine sich nach Westen hin fortsetzende Mineralisierung hin.
Nova Minerals entdeckt weitere bedeutende Goldmineralisierungen westlich der bisherigen Bonanzagrade
Bedeutende Ergebnisse wurden dabei insbesondere in den Bohrlöchern RPM-022 und RPM-025 gemacht. Beide wurden auf der Hauptzone der RPM-Zone niedergebracht und bestätigten die Ausdehnung der Mineralisierung in westlicher Richtung. Über eine Gesamtlänge von 193 Meter durchteufte RPM-022 einen durchschnittlichen Goldgehalt von 3,9 g/t und liegt damit deutlich über jenen Bohrergebnissen, die man sonst vom Estelle-Goldprojekt gewohnt ist.
Innerhalb der 193 Meter langen Mineralisierung trat ein 67 Meter umfassender Abschnitt mit einem deutlich höheren Goldgehalt von durchschnittlich 10,4 g/t Gold hervor. Er beginnt in einer Tiefe von 112 Meter und enthält beginnend ab 118 Meter eine 34 Meter lange Zone, in der die Goldmineralisierung sogar bis auf 19,4 g/t ansteigt.
Sehr erfreulich ist auch das Ergebnis aus dem Bohrloch RPM-025. Hier werden über eine Gesamtlänge von 198 Meter durchschnittlich 2,1 g/t Gold angetroffen. Schon in einer Tiefe von nur 43 Meter findet sich hier ein insgesamt 62 Meter langer Abschnitt mit einem Goldgehalt von 6,0 g/t. Er steigt ab 72 Meter Tiefe über eine Länge von 15 Meter sogar bis auf 19,2 g/t Gold an.
Zwei Bohrlöcher mit Goldgehalten von über 19 g/t
Besonders erfreulich ist nicht nur, dass diese beiden Bohrlöcher die Mineralisierung weiter nach Westen ausdehnen, sondern dass Nova Minerals auch die Bestätigung dafür erhalten hat, dass sich die entdeckte Mineralisierung zur Tiefe hin fortsetzt. Hinzu kommt, dass die neuen Ergebnisse sich mit den Resultaten aus dem vergangenen Jahr decken und für Novas Geologen ein in sich stimmiges Gesamtbild ergeben. Damit dürfte eine kräftige Erhöhung und auch eine Aufwertung der Kategorie der Ressource der RPM-Zone in Kürze anstehen.
Die Bohrungen auf der RPM-Zone wurden in der Zwischenzeit abgeschlossen, allerdings liegen längst noch nicht alle Ergebnisse aus dem Labor vor. Weitere Bohrungen, sowohl im nördlichen wie im südlichen Teil der RPM-Zone sind jedoch geplant, denn die Grenze der Mineralisierung ist noch nicht erreicht und weiteres Potential damit vorhanden.
Gebohrt wird derweil noch auf der Cathedral-Zone. Sie liegt unweit der Korbel-Zone, wo ebenfalls noch weitere Infill-Bohrungen niedergebracht werden. Im Hintergrund sind die Arbeiten an der Aktualisierung der Scoping-Studie angelaufen. Auch die Ergebnisse zu neuen Entdeckungen auf dem Estelle-Goldtrend stehen noch aus.
Die investierten Anleger dürfen deshalb mit großer Spannung sowohl auf die noch ausstehenden Ergebnisse aus dem Labor, wie auf die Überarbeitung der laufenden Studien warten, versprechen beide doch ein erhebliches Wertsteigerungspotential für das Estelle-Goldprojekt und damit mittelbar auch für die Nova-Minerals-Aktie.