Auf dem La-Plata-Projekt startet die neue Bohrkampagne

Das im Südwesten des Bundesstaats Colorado gelegene Projekt hatte durch die Bohrungen des vergangenen Jahres eine signifikante Aufwertung erfahren. Metallic Minerals hat deshalb nicht gezögert, auch in diesem Jahr Geld und Personal für weitere Explorationsarbeiten zu mobilisieren. Das Ziel der neuen Kampagne ist es, die identifizierte Mineralisierung zu vergrößern und die im April 2022 für das Projekt ausgewiesene Mineralressource möglichst schnell zu vergrößern.
Nach den Erfolgen des vergangenen Jahres wollen die Geologen dort weitermachen, wo sie im letzten Herbst aufgehört hatten. Aus diesem Grund wird das Ressourcengebiet Allard auch in diesem Jahr im Mittelpunkt des Interesses stehen. Hier hofft Metallic Minerals am schnellsten und auch am sichersten jene Funde anzutreffen, die für eine Erweiterung der Mineralisierung nötig sind.
Metallic Minerals möchte die guten Ergebnisse aus dem Vorjahr wiederholen
Es wird allerdings nicht nur gebohrt werden, sondern die zukünftigen Arbeiten sollen auch aus der Luft unterstützt werden. Der Boden wird dazu mittels einer geophysikalischen Bodenuntersuchung mit induzierter Polarisation großflächig erfasst werden. Diese Arbeit sind zum Teil schon im vergangenen Jahr angelaufen und sollen nun komplettiert und abgeschlossen werden.
Das wesentliche Ziel dabei ist, jene Kupfer-Silber-Gold-Porphyr-Ziele zu identifizieren, die sich am besten für weitere Bohrungen eignen. Damit wird zumindest auf dem La-Plata-Projekt Neuland betreten, denn eine so systematische Untersuchung wurde von den Vorbesitzern in der Vergangenheit auf der Liegenschaft noch nicht durchgeführt.
Die Erweiterung der ersten Ressource ist das Ziel
Die erste Ressourcenschätzung, die im April veröffentlicht worden war, beschränkt sich allein auf die Lagerstätte Allard. Hier waren insgesamt 115,7 Millionen Tonnen Erz mit einem durchschnittlichen Gehalt von 0,39 Prozent Kupferäquivalent (0,35% Cu und 4,02 g/t Ag) nachgewiesen worden.
Sie entsprechen bei einem Cutoff-Gehalt von 0,25 Prozent Kupferäquivalent 889 Millionen Pfund Kupfer und 15 Millionen Unzen Silber. Zu den Bohrhighlights des vergangenen Jahres zählten u.a. 395 Meter mit einem Gehalt von 0,57 Prozent Kupferäquivalent (0,51 % Cu, 6,3 g/t Ag und 0,017 g/t Au) in LP-03 sowie 854 Meter mit 0,26 Prozent Kupferäquivalent im Bohrloch LP-01.
Diese Werte stellen in diesem Jahr eine Art Referenzpunkt dar, den Metallic Minerals bei den neuen Bohrungen wieder erreichen und nach Möglichkeit noch übertreffen möchte. Die Basis für einen solchen Erfolg ist durchaus vorhanden, denn das mit Straßen gut erschlossene La-Plata-Projekt erstreckt sich über ein Länge von 33 km² und liegt am südwestlichen Ende eines produktiven Minengürtels mit einer hochgradigen historischen Silberproduktion.
Die investierten Anleger dürfen deshalb gespannt auf die nächsten Monate vorausschauen, denn sollte eine Erhöhung der Mineralressource gelingen, wovon das Metallic-Management überzeugt ist, wird auch der Wert des Unternehmens weiter steigen.