Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Kanada
Branche
Gold-Developer
Website
loncor.com

Top Gold-Fund im Kongo: Finale Ergebnisse bestätigen Tiefenpotenzial

Loncor Gold hat die finalen Analyseergebnisse der bislang tiefsten Bohrung am Adumbi-Projekt veröffentlicht. Nach Angaben des Unternehmens würden die neuen Daten das Potenzial für eine erhebliche Erweiterung der Goldressourcen in größeren Tiefen bestätigen.

Goldmineralisierung erstmals bis über 830 Meter nachgewiesen

Die Bohrung mit der Kennung LADD029 habe im tiefsten Abschnitt zwischen 802 und 831 Metern eine weitere Goldzone entdeckt. Laut Loncor Gold sei dieser Bereich 28,72 Meter lang und enthalte im Durchschnitt 2,55 Gramm Gold pro Tonne Gestein. Besonders bedeutsam sei ein Teilstück von 16,48 Metern, in dem sogar 3,35 Gramm Gold pro Tonne gefunden worden seien. Damit sei es dem Unternehmen erstmals gelungen, Goldvorkommen bis in eine Tiefe von mehr als 830 Metern unter dem Adumbi-Hügel nachzuweisen - ein neuer Rekord für das Projekt.

CEO John Barker habe betont, dass diese Ergebnisse das Projekt wirtschaftlich deutlich interessanter machen könnten. Den aktuellen Daten zufolge gebe es in der Tiefe nicht nur weiterhin Gold, sondern die Goldzonen würden dort sogar breiter und der Goldgehalt höher.

Längsschnitt der Adumbi-Lagerstätte, Blick nach Nordosten, mit Bohrloch-Ergebnissen (Goldgehalt in g/t x tatsächliche Mächtigkeit in Metern) und Produkt-Konturen.

Mächtigste Goldzone im Adumbi-Projekt

Bei den Bohrungen sei das Unternehmen erneut auf die sogenannte Banded Ironstone Formation (BIF) gestoßen. Dabei handele es sich um ein eisenhaltiges Gestein, das häufig Gold enthält. Nach Angaben von Loncor Gold sei in dieser Tiefe die bisher dickste Schicht dieser Gesteinsart entdeckt worden – ganze 148 Meter stark. Diese Formation gelte als besonders günstiges Gestein, in dem sich Gold leicht anreichern könne. Laut dem Management könne die zunehmende Dicke der BIF in der Tiefe ein Hinweis darauf sein, dass dort noch weitere Goldvorkommen in hoher Qualität zu finden seien.

Nach den bisherigen Analysen enthalte etwa 64 Prozent des durchbohrten Gesteins tatsächlich Gold. Mit den nun vorliegenden endgültigen Ergebnissen der Bohrung LADD029 habe das Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt getan, um in Zukunft eine wirtschaftlich rentable Goldmine unter Tage zu entwickeln.

Längsschnitt der Adumbi-Lagerstätte mit Blick nach Nordosten und Hervorhebung der zunehmenden Mächtigkeit des mineralisierten Banded-Ironstone-Wirtsgesteins (BIF) in größerer Tiefe.

Loncor Gold will seine Goldvorräte weiter ausbauen

Derzeit verfüge das Adumbi-Projekt über eine nachgewiesene Goldmenge von 1,88 Millionen Unzen sowie eine geschätzte zusätzliche Menge von 1,78 Millionen Unzen. Beide Zahlen basierten auf einem Goldpreis von 1.600 US-Dollar pro Unze im Tagebau. Das Management habe erklärt, man wolle die gesamten Goldvorräte deutlich erhöhen und gleichzeitig die Voraussetzungen für einen möglichen unterirdischen Abbau schaffen.

Die aktuell laufenden Bohrungen über insgesamt 11.000 Meter sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Für 2025 habe Loncor Gold ein aktualisiertes Modell zur Schätzung der Goldvorräte angekündigt. Außerdem werde derzeit auch in den benachbarten Gebieten von Imbo East weiter nach Gold gesucht. Erste Ergebnisse dieser Bohrungen würden in Kürze erwartet.

Goldpreis auf GOLD.DE!

Risikohinweis

Die AXINO Capital GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Capital GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Capital GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Capital GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Loncor Gold halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Capital GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Capital GmbH von Loncor Gold für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.