Loncor Gold: Tiefbohrungen enthüllen hohes Goldpotenzial am Adumbi-Projekt

Hochgradige Goldfunde in großen Tiefen
Loncor Gold gab an, dass Bohrloch LADD027 mehrere signifikante Goldabschnitte in unterschiedlichen Tiefen geliefert habe:
-22,64 Meter mit 4,77 g/t Gold in einer Tiefe von 603,24 bis 625,88 Metern, darunter 13,97 Meter mit 6,99 g/t Gold von 611,33 bis 625,30 Metern.
-16,07 Meter mit 5,82 g/t Gold in einer Tiefe von 564,61 bis 580,68 Metern, darunter 11,85 Meter mit 7,14 g/t Gold von 568,83 bis 580,68 Metern.
-0,45 Meter mit 26,94 g/t Gold in einer Tiefe von 421,09 bis 421,54 Metern
Diese Abschnitte wurden in einer vertikalen Tiefe von 478 Metern unterhalb der Erdoberfläche entdeckt und liegen 75 Meter unterhalb der bisherigen Tagebaugrenze. Das Management betonte, dass die Kombination aus hohen Erzgehalten und breiten mineralisierten Zonen das Potenzial für eine Untertageerschließung neben dem bestehenden Tagebau deutlich erhöhen könnte.

Strategische Bedeutung des Adumbi-Projekts
Adumbi ist das Hauptprojekt von Loncor Gold im Ngayu Greenstone Belt im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo, etwa 220 Kilometer von der Kibali-Mine entfernt, einer der größten Goldminen Afrikas. Loncor hält 84,68 % der Anteile am Adumbi-Projekt, das derzeit 3,66 Millionen Unzen Gold umfasst, aufgeteilt in:
-1,88 Millionen Unzen als „angezeigte Ressource“ (28,185 Millionen Tonnen mit 2,08 g/t Gold)
-1,78 Millionen Unzen als „abgeleitete Ressource“ (20,83 Millionen Tonnen mit 2,65 g/t Gold)
Das aktuelle Tiefbohrprogramm ziele darauf ab, zusätzliche Ressourcen unterhalb der Tagebaugrenze zu definieren und das Potenzial für eine Untertageerschließung zu prüfen. Loncor schätze das Explorationsziel für das Adumbi-Untertageprojekt auf 8,9 bis 9,6 Millionen Tonnen mit 4,7 bis 4,9 g/t Gold bis in eine Tiefe von 800 Metern.
Finanzielle Stärke und Wachstumsperspektiven
Loncor Gold konnte durch den Verkauf der Makapela-Lagerstätte Ende 2023 für 13,5 Millionen CAD sein Explorationsbudget aufstocken, ohne zusätzliches Eigenkapital aufnehmen zu müssen. Diese finanzielle Stärke ermögliche es dem Unternehmen, 11.000 Meter an Tiefenbohrungen zu finanzieren und gleichzeitig strategische Partnerschaften auf Augenhöhe zu verhandeln.
CEO John Barker betonte, dass die jüngsten Bohrergebnisse das Potenzial des Projekts untermauern und eine mögliche Kombination aus Tagebau und Untertagebetrieb ermöglichen könnten. Dies würde die Wirtschaftlichkeit des Projekts durch höhere Erzgehalte und geringere Abraumverhältnisse weiter verbessern.

Wirtschaftliches Potenzial und Bewertung
Die Preliminary Economic Assessment (PEA) von 2021 schätzte den Nettobarwert (NPV) von Adumbi auf 1,9 Milliarden USD bei einem Goldpreis von 1.760 USD pro Unze. Bei den aktuellen Goldpreisen von über 2.260 USD pro Unze könnte der Wert des Projekts noch deutlich steigen. Mit Produktionskosten (AISC) von 950 USD pro Unze liege Adumbi im unteren Quartil und biete damit hohe Margen sowie attraktive Multiplikatoren für Investoren.
Ausblick
Loncor Gold habe mit den neuen Bohrergebnissen aus LADD027 eine solide Grundlage für die Erweiterung der Adumbi-Goldlagerstätte geschaffen und das Potenzial für eine Tier-1-Goldlagerstätte gestärkt. Die Kombination aus hochgradigen Goldfunden in großen Tiefen, finanzieller Stärke und strategischer Lage nahe der Kibali-Mine positioniere Loncor als attraktives Übernahmeziel und potenziellen Marktführer im Goldsektor der Demokratischen Republik Kongo. Weitere Bohrergebnissen können im März 2025 erwartet werden.