Neue Explorationslizenzen für Marble Bar & DOM’s Hill

KZR erlangt Explorationslizenzen
Die Freude von Kalamazoos CEO, Luke Reinehr, über den Zuwachs der Explorationsgebiete im Bundesstaat Western Australia ist verständlich, denn das Unternehmen verfügt nun über drei äußerst interessante Projekte. Zwei davon, das DOM‘s-Hill- und das Marble-Bar-Projekt sind Teil des Joint Ventures mit dem chilenischen Partner Sociedad Química y Minera de Chile S.A. (SQM).
Da die Chilenen zu den größten Lithiumproduzenten der Welt zählen, können die investierten Anleger davon ausgehen, dass SQM sich nur dann an den Kosten zur Entwicklung einer Liegenschaft beteiligen wird, wenn das Potential der Lagerstätten entsprechend hoch ist. Letzteres ist auf DOM‘s Hill und Marble Bar der Fall. Das bestätigen die bisherigen Bodenuntersuchungen bereits recht eindrucksvoll.
Kalamazoo Resources entdeckt sichtbaren Lithiumglimmer
Mit tragbaren Geräten werden derzeit die Bodenanomalien auf dem Marble-Bar-Projekt exploriert. Dabei konnten Kalamazoos Geologen zahlreiche Aufschlüsse von Pegmatit-Gängen identifizieren. Mehrere dieser Pegmatit-Gänge stimmen mit jenen Anomalien überein, die bereits zuvor auf dem Projekt entdeckt worden waren.Sie enthalten teilweise sogar sichtbares Lithium, das in Form von Lepidolith, dem sogenannten Lithiumglimmer, angetroffen wird.
Damit verdichten sich die Hinweise darauf, dass auch auf dem Marble-Bar-Projekt wirtschaftlich abbaubare Lithiummineralisierungen gefunden werden könnten. Der Weg dorthin ist zwar noch lang, weil die Arbeiten erst ganz am Anfang stehen, doch er wird von den Partnern Kalamazoo Resources und SQM konsequent beschritten.
Erste Erkundungen auf den neuen Grundstücken und Warten auf die Bohrgenehmigung
Dabei stehen als nächste Schritte nun erste Bohrungen an. Die dazu erforderlichen Genehmigungen sind bereits beantragt. Da die Genehmigungsverfahren bereits weit fortgeschritten sind, rechnet Kalamazoo Resources damit, dass die staatliche Erlaubnis zum Bohren im Lauf des zweiten Quartals erteilt wird. Erweist sich diese Einschätzung als zutreffend, könnte bereits zum Ende des Quartals mit den Bohrungen begonnen werden.

Auf den neu erworbenen Explorationslizenzen auf Marble Bar und DOM‘s Hill ist als erster Schritt zur Exploration der neuen Grundstücke ein Programm zur Entnahme von Bodenproben geplant. Diese sollen in einem Raster von 200 mal 100 Meter genommen und anschließend analysiert werden. Abgeschlossen werden könnten diese Arbeiten bereits bis Anfang Mai.
Attraktive, große Flächen und ein erfahrener, starker Partner
Während das DOM‘s-Hill- und das Marble-Bar-Lithium-Projekt mit dem erfahrenen chilenischen Lithiumproduzenten Sociedad Química y Minera de Chile S.A. als Joint Venture entwickelt werden, trägt Kalamazoo Resources die Verantwortung für die Entwicklung des vor kurzem akquirierten Pear-Creek-Lithiumprojekt zunächst noch allein, denn das Projektgebiet befindet sich zu 100 Prozent im Besitz von Kalamazoo.
Die Pear-Creek-Liegenschaft erstreckt sich über eine Fläche von 147 km² und zeichnet sich ebenfalls durch eine aussichtsreiche und hochgradige Lithium- und Goldgeologie aus. Es liegt zwischen dem DOM‘s-Hill-Projekt im Norden, und dem Marble-Bar-Projekt im Südosten, wobei der Abstand zu DOM‘s Hill wesentlich geringer ist als jener zu Marble Bar.

Kalamazoo Resources entwickelt sich für die Investoren zu einer klugen Antwort auf die drängendsten Probleme unserer Zeit
Innerhalb kurzer Zeit hat sich Kalamazoo Resources in der Pilbararegion damit ein äußerst attraktives Portfolio an Lithium-Projekten aufgebaut. Es ergänzt die Goldaktivitäten, die man in der Region bereits seit längerer Zeit verfolgt und verschafft dem Unternehmen durch die für australische Verhältnisse sehr geringen Abstände der Projekte zueinander auch einen nicht unerheblichen Kostenvorteil, denn es vergeht nicht viel Zeit, um vom einen Projekt auf das andere zu kommen.
Die investierten Anleger können sich nicht nur auf interessante Bohrergebnisse und neue Lithiumfunde freuen, sondern sind mit Kalamazoo Resources auch in den beiden wichtigsten Themenfeldern der näheren Zukunft Inflation (Gold) und Elektromobilität (Lithium) exzellent positioniert.
