Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Lithium-Gold-Explorer
Website
www.kairosminerals.com.au/

Die Basis für eine Vergrößerung der Ressource auf Mt. York wird gelegt

Kairos Minerals Limited (ASX: KAI, FSE: YAJ) hat zwischen September und Dezember 2022 auf seinem Mt.-York-Goldprojekt in der Pilbara-Region in Westaustralien 46 Bohrungen niedergebracht. Insgesamt hatte das Explorationsprogramm einen Umfang von 11.013,6 Meter, wobei 5.945,6 Meter oder 54 Prozent auf Diamantbohrungen entfielen. Die inzwischen eintreffenden Ergebnisse mit bis zu 15 Meter mit durchschnittlich 1,47 g/t Gold belegen eindrucksvoll, dass das Potential auf dieser Liegenschaft noch lange nicht ausgeschöpft ist.

Das Mt.-York-Goldprojekt gehört Kairos Minerals zu 100 Prozent und verfügt ungeachtet der Tatsache, dass Lynas Gold NL in den Jahren zwischen 1994 und 1998 hier einen intensiven Bergbau betrieben hat, auch heute noch über eine Ressource von 1,1 Millionen Unzen.

Im Gegensatz zu seinen Vorbesitzern, insbesondere Lynas Gold, das den Goldbergbau Ende der 1990er Jahr vor dem Hintergrund des damals sehr niedrigen Goldpreises aufgab, sieht Kairos Minerals immer noch ein beträchtliches Potential, die Ressource durch weitere Exploration deutlich über die derzeit nachgewiesenen 1,1 Millionen Unzen ansteigen zu lassen.

Kairos Minerals entdeckt Gold auch unterhalb der aktuellen Ressource

Um dieses Potential zu heben und um die weitere Entwicklung des Projekts zielstrebig in die richtige Richtung zu lenken, erstellt Kairos Minerals derzeit eine Machbarkeitsstudie. Sie zielt nicht allein auf die Frage nach einer möglichst schnellen und möglichst großen Erhöhung der vorhandenen Ressource, sondern beinhaltet auch metallurgische Tests und Fragen des Bergbaus und der Verfahrenstechnik.

Das Ziel ist dabei, den optimalen Weg zu weisen, um ein nachhaltiges und langlebiges Bergbauprojekt zu entwickeln. Ihm ist Kairos Minerals in den letzten Wochen einen großen Schritt nähergekommen, denn die jüngsten Bohrungen zur Erweiterung der Ressource brachten erfreuliche Treffer.

Das Bohrprogramm bestand aus 46 Bohrlöchern, von denen bislang 33 bereits vollständig ausgewertet sind. Sie bestätigen unterhalb der aktuellen Ressource die Existenz von weiteren hochgradig vererzten Abschnitten. Sie weisen beträchtliche Mächtigkeiten auf und könnten damit den Weg ebnen, die aktuelle Ressource schon in Kürze deutlich zu steigern.

Neu hochgradige Goldvererzungen als attraktives Bohrziel

So wurden beispielsweise auf der Lagerstätte Breccia Hill im Bohrloch KMYC207 15 Meter mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,47 g/t durchschnitten. Der Abschnitt beginnt in einer Tiefe von lediglich 66 Meter und enthält eine fünf Meter lange Zone, in der der durchschnittliche Goldgehalt auf 3,63 g/t ansteigt.

Eine sieben Meter lange Zone mit einem leicht geringeren Goldgehalt von 3,35 g/t wurde in 172 Meter Tiefe im Bohrloch KMYD027 durchteuft. Erfolgreich waren auch die Bohrlöcher KMYD028 und KMYD039. In Ersterem wurden zwölf Meter mit 1,54 g/t Gold in 123 Meter Tiefe durchschnitten, im Zweiten elf Meter mit einen Goldgehalt von 2,86 g/t.

Neue Goldfunde konnte Kairos Minerals auch von der Lagerstätte Gossan Hill vermelden. Hier wurden im Bohrloch KMYC247 in einer Tiefe von 148 Meter insgesamt 23 Meter mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,47 g/t durchschnitten.

In den Bohrlöchern KMYC262 und KMYD055 wurden zwei zehn und elf Meter lange Abschnitte mit sehr interessanten Goldgehalten angetroffen. Im Bohrloch KMYC262 beginnt dieser in 64 Meter Tiefe und enthält 2,49 g/t Gold über eine Länge von zehn Meter, während in Bohrloch KMYD055 in einer Tiefe von 177 Meter elf Meter mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,78 g/t durchteuft wurden.

Ressourcenerweiterung und Tagebauoptimierung als nächste Ziele

Damit deuten die im letzten Jahr abgeteuften Bohrungen an, dass es dem Unternehmen gelingen wird, die Ressource von 1,1 Millionen Unzen Gold kurzfristig zu vergrößern. Die Ergebnisse für die noch nicht ausgewerteten 13 Bohrungen dieses Programms hofft Kairos Minerals im März vorlegen zu können.

In den nächsten Wochen soll eine Auswahl der Bohrkerne zu Dichtemessungen wieder in das Labor geschickt werden. Gleichzeitig werden die Arbeiten an der Ressourcenschätzung und der Optimierung der möglichen Tagebaugrube vorangetrieben. Im Hintergrund dürfen die interessierten Anleger auch damit rechnen, dass mit den Vertretern der interessierten Firmen die Verhandlungen über einen möglichen Abbau und die zu zahlende Bergbaupacht beginnen werden.

Risikohinweis

Die AXINO Media GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Kairos Minerals halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Media GmbH von Kairos Minerals für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.