Attraktive Wirtschaftlichkeit und hohes Expansionspotential

Diese Ergebnisse allein waren für die investierten Anleger ein Grund zum Jubeln. Am Donnerstag stieg der Kurs der Granite-Creek-Copper-Aktie unmittelbar nach der Publikation der Studie um 25 Prozent und machte damit einen großen Teil der Verluste aus den letzten Monaten wieder wett.
Besonders attraktiv dürfte dabei für viele Investoren sein, dass die Zahlen des Preliminary Economic Assessment (PEA) noch deutlich steigerungsfähig sind, denn die Studie zeigte ebenfalls auf, dass beträchtliche Möglichkeiten bestehen, das Minenleben von anfänglich neun Jahren deutlich zu verlängern. An dieser Stelle wird deutlich, dass nicht nur das Carmacks-Projekt an sich, sondern auch der gesamte Minto-Kupfergürtel noch ein erhebliches Potential aufweist und sich zu einem globalen Kupferdistrikt der Spitzenklasse entwickeln kann.
Granite Creek Copper erwartet einen NPV5% von 324 Millionen CAD und 36% IRR
Der Basisfall der Wirtschaftlichkeitsstudie ging von einem Kupferpreis von 3,75 US-Dollar je Pfund Kupfer aus. Für das Gold wurde ein Preis von 1.800 US-Dollar je Feinunze zugrunde gelegt, während für das Silber ein Erlös von 22 US-Dollar je Feinunze kalkuliert wurde. Auf der Basis dieser Annahmen und einer täglichen Verarbeitung von 7.000 Tonnen Gestein in der Mühle ergaben sich vor Steuern ein NPV5% von 324 Millionen CAD und 36 Prozent IRR. Nach Steuern verringerte sich der NPV5% auf 230 Millionen CAD während der IRR auf 29 Prozent absinkt.
Höhere Preise für Kupfer, Gold und Silber haben selbstverständlich einen enormen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit des Projekts. Sie erhöht sich massiv, sollte Granite Creek Copper für das geförderte Kupfer einen Verkaufspreis von 4,25 US-Dollar, für die Feinunze Gold einen Preis von 2.000 US-Dollar und für das Silber einen Preis von 25 US-Dollar je Unze erzielen können. In diesem Fall würde der NPV5% vor Steuern auf 475 Millionen CAD ansteigen und der IRR sich auf 48 Prozent erhöhen. Nach Steuern würde der NPV5% auf 330 Millionen CAD ansteigen und der IRR 38 Prozent betragen.

Deutliche Verlängerung des Minenlebens möglich
Die anfängliche Lebensdauer der Carmacks-Mine beträgt auf Basis der aktuellen Ressource und einer Verarbeitung von 7.000 Tonnen Gestein pro Tag neun Jahre. Das letzte Wort ist an dieser Stelle damit aber noch lange nicht gesprochen, denn das Carmacks-Projekt verfügt über ein großes Entwicklungspotential.
Vier attraktive Zielgebiet liegen derzeit noch weitgehend unerforscht in einem Radius von lediglich einem Kilometer außerhalb der aktuellen Ressource. Gelingt es Granite Creek Copper in den kommenden Monaten, auf diesen Lagerstätten erfolgreiche Bohrungen niederzubringen, wird sich die vorhandene Ressource signifikant erhöhen und mit ihr auch die Länge des zu erwartenden Minenlebens. Potential ist somit weiterhin reichlich vorhanden.
Schneller Kapitalrückfluss zu erwarten
Sehr günstig für Granite Creek Copper sind auch die zu erwartenden Betriebskosten. Da das zu verarbeitende Erz 1,10 Prozent Kupferäquivalent enthalten und aus 0,90 Prozent Kupfer, 0,30 g/t Gold und 3,5 g/t Silber bestehen wird, sind durchschnittliche Cashkosten von 1,76 US-Dollar je Pfund Kupferäquivalent zu erwarten. Die Gesamtkosten (All-in Sustaning Costs, AISC) dürften bei 2,57 US-Dollar je Pfund Kupferäquivalent liegen.
Damit wird die zukünftige Mine äußerst profitabel arbeiten können und die notwendigen Kosten zum Aufbau der Mineninfrastruktur sollten sehr schnell zurückgezahlt werden können. Die vorläufige Studie zur Wirtschaftlichkeit erwartet im Basisszenario, dass das benötigte Kapital zwei Jahre nach Produktionsbeginn verdient ist. Bei einem höheren Kupferpreis von 4,25 US-Dollar je Pfund verkürzt sich die Zeit bis zur vollständigen Amortisation der Ausgaben auf 1,5 Jahre.
Für die investierten Anleger sind die Ergebnisse der Studie ein klarer Beweis dafür, dass ein profitabler Bergbau auf dem Carmacks-Projekt möglich sein wird. Zwar ist die Studie angesichts des frühen Zeitpunkts, zu dem sie entstanden ist, noch mit einem relativ großen Unsicherheitsfaktor behaftet. Doch die Grundaussage eines profitablen Minenbetriebs auf Carmacks steht. Der Kurssprung von 25 Prozent am Donnerstag war deshalb mehr als berechtigt.