Neue Kooperation mit Suvo Strategic Minerals
Das Problem der Baubranche ist hinlänglich bekannt: Sie emittiert zu viel Kohlendioxid. Gerade bei der Herstellung von Zement und Beton wird sehr viel CO2 frei, was dazu führt, dass die Branche große Anstrengungen auf sich nehmen muss, um klimaneutral zu werden. Das Potential für zusätzliche CO2-Einsparungen ist somit enorm. Gleiches gilt auch für den Zementmarkt an sich, denn allein bis zum Jahr 2027 beziffern Studien den Markt für umweltfreundlichen Beton auf beachtliche 56 Milliarden US-Dollar.
Dass sich First Graphene von diesem riesigen Kuchen ein Stück abschneiden möchte, ist nicht nur verständlich, sondern auch naheliegend, denn schließlich verfügt das Unternehmen mit PureGRAPH® über eines der absoluten Spitzenprodukte der Branche, die anderen Graphen-Produkten deutlich überlegen sind.
First Graphene und Suvo Strategic Minerals adressieren das Klinkerproblem der Baubranche
Der sogenannte Klinkerfaktor stellt für die Baubranche ein großes Problem dar, denn er ist mit der Emissionen von sehr viel Kohlendioxid verbunden. An dieser Stelle setzt die neue Kooperationsvereinbarung an, denn Suvo Strategic Minerals und First Graphene wollen ihre Produkte miteinander kombinieren, um der Branche die benötigten Emissionsreduzierungen zu ermöglichen.
Geplant ist deshalb, gemeinsam zu untersuchen, ob durch die Zugabe von PureGRAPH® und Metakaolin zu Beton und Zement eine weitere Reduzierung der CO2-Emissionen erreicht werden kann. Metakaolin ist ein puzzolanisches Material, das von Suvo aus feinem Kaolinit-Ton gewonnen wird. Es kann als Teilersatz für Klinker in Zement verwendet werden, um die Festigkeit und Leistungsfähigkeit von Beton und Mörtel zu verbessern.
Bislang ist der Klinker das wichtigste Bindemittel im Zement und daher nur schwer zu ersetzen. Gleichzeitig trägt er wesentlich zum erheblichen CO2-Ausstroß der Bauindustrie bei, denn bevor der Klinker dem Zement beigegeben werden kann, wird er geröstet und während die Kalziumkarbonatmaterialien bei extrem hohen Temperaturen geröstet werden, entsteht als wichtiges Nebenprodukt viel Kohlendioxid.
Metakaolin bietet Vor- aber auch Nachteile
Wie stark seine Entstehung reduziert werden kann, ist von verschiedenen Faktoren abhängig, sodass bei den aktuellen Herstellungsprozessen bis zu 900 kg Kohlendioxid bei der Herstellung einer Tonne Zement anfallen können. Schon heute bietet deshalb der Einsatz von Metakaolin deutliche Vorteile.
So erfolgt die Herstellung von Metakaolin bei deutlich geringeren Temperaturen und führt deshalb auch zu wesentlich geringeren CO2-Emissionen. Vorteilhaft ist auch, dass der Zusatz von Metakaolin ähnlich wie der Zusatz von Graphen zu Leistungsverbesserungen bei Zement- und Betonanwendungen führt. Doch Metakaolin ist unter anderem bei hohen Temperaturen anfällig für Zersetzungen.
Gleichzeitig hat die Forschung gezeigt, dass mit Graphen angereichertes Metakaolin unter einem breiteren Spektrum von Bedingungen eine weitaus bessere Leistung erbringen kann. Deshalb werden Suvo Strategic Minerals und First Graphene nun gemeinsam an neuen Produkten für die Bauindustrie arbeiten, welche die Vorteile von PureGRAPH® und Metakaolin gleichermaßen nutzen und so der Baubranche eine erhebliche Reduktion ihrer CO2-Emissionen ermöglichen werden.
Für die investierten Anleger sind das gute Nachrichten, denn die neue Kooperation von Suvo Strategic Minerals und First Graphene bietet ein erhebliches Potential, um robustere Lösungen für die Zement- und Betonindustrie zu entwickeln und dem Sektor gleichzeitig zu helfen, seine CO2-Emissionen zu reduzieren und diese letztendlich zu eliminieren.