Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Graphen-Hersteller
Website
firstgraphene.net

Graphen eröffnet neue Chancen für Wasserstoff und Luftfahrt

First Graphene hat bekanntgegeben, dass zwei Schlüsselprojekte in den Bereichen Wasserstoffspeicherung und 3D-Druck für die Luftfahrt deutliche Fortschritte erzielt haben. Das Management erklärte, diese Initiativen könnten die Kommerzialisierung von Graphen-basierten Lösungen vorantreiben und den Zugang zu neuen Märkten eröffnen.

Wasserstoffspeicherung: Leichte Tanks mit Graphen-Barriere

Im Rahmen des 3,72 Millionen AUD umfassenden HyPStore-Projekts arbeitet das Unternehmen mit acht Partnern aus Australien und Großbritannien an der Entwicklung neuartiger Kryotanks. Die Tanks der Type-V-Klasse gelten als nächste Generation der Wasserstoffspeicherung: Anders als frühere Modelle verzichten sie vollständig auf einen inneren Metalltank mit äußerer Faserummantelung und bestehen stattdessen aus einem ultraleichten Verbundwerkstoff.

Diese Bauweise macht sie nicht nur erheblich leichter, sondern eliminiert auch potenzielle Schwachstellen durch Metalle, an denen Wasserstoff austreten könnte. Eingebettete Graphen-Nanoplatten bilden innerhalb der Kunststoffstruktur eine hochdichte Barriere, die die Durchlässigkeit für Wasserstoff laut Unternehmen um bis zu das 48-fache verringern soll.

Vergleich der Tanktypen: Type‑V verzichtet als erster vollständig auf metallische Innenliner und besteht aus einem reinem Verbundwerkstoff mit Graphen-Barriere.

Das Management betonte, dass die Integration von Graphen-Nanoplatten in das Harzsystem eine bis zu 48-fach verringerte Durchlässigkeit für Wasserstoff ermöglichen könnte. Zudem habe das Unternehmen in seinem britischen Labor ein spezielles Testsystem installiert, um Materialeigenschaften bei extrem niedrigen Temperaturen zu prüfen. Unterstützt werde das Projekt durch Fördermittel in Höhe von 1,73 Millionen AUD aus einem britisch-australischen Innovationsprogramm.

Graphen im 3D-Druck für Luftfahrt und Motorsport

Parallel dazu beteiligt sich First Graphene an einem Vorhaben mit dem Imperial College London und University College London. Ziel sei es, chemisch modifiziertes Graphen in den 3D-Druck von Metallen zu integrieren. Diese Technologie könnte die Lichtabsorption und Erwärmung von Kupfermaterialien verbessern, was zu verkürzten Produktionszeiten und einem geringeren Energieverbrauch führen dürfte.

Das Unternehmen wies darauf hin, dass die Ergebnisse vor allem in der Luftfahrt und im Motorsport Anwendung finden könnten, wo komplexe und hochfeste Bauteile erforderlich sind.

Der Tinius Olsen Universal Tester ist dafür ausgelegt, mit Graphen verstärkte Harzsysteme für den Einsatz in Speichertanks zu testen.

Ausblick

Das Management erklärte, die gewonnenen Erkenntnisse würden auch den Weg für weitere Anwendungen von Graphen in Verbundwerkstoffen, Carbonfaser- und Kevlar-Technologien ebnen. Zudem sehe man wachsende Einsatzmöglichkeiten in Branchen von der Bauwirtschaft bis zur Energieerzeugung.

Risikohinweis

Die AXINO Capital GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Capital GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Capital GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Capital GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der First Graphene halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Capital GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Capital GmbH von First Graphene für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.