Weihnachtspause? Nicht auf Kat Gap

Mit den noch ausstehenden Arbeiten auf dem Kat-Gap-Goldprojekt kommt Classic Minerals zwar gut voran, dennoch bleibt noch viel zu tun. Die Arbeiten an der Aufbereitungsanlage für das Golderz sind beispielsweise erst zu rund einem Viertel abgeschlossen. Auch die Arbeiten am Boden sind noch lange nicht abgeschlossen.
Im Oktober traf die erste Planierraupe auf dem Projektgelände ein. Sie ermöglichte es Classic Minerals, am 20. Oktober mit dem Abtragen der Vegetation und des Mutterbodens zu beginnen. Diese Arbeiten stellten eine Vorstufe für den Beginn der Erdarbeiten zum Aufbau der Gekko-Verarbeitungsanlage und zur Vorbereitung der Abraum-Lagerstätten dar.

Nach dem Abschluss der Erdarbeiten wird sich Classic Minerals auf den Aufbau der Gekko-Anlage konzentrieren
Die Arbeiten auf der Erdoberfläche kamen anschließend gut voran, sodass die Flächen für den Aufbau der Gekko-Anlage und für die Büro- und Verwaltungsflächen inzwischen abgeschlossen werden konnten. Auch die geplanten Straßen und Verbindungswege wurden in der Zwischenzeit angelegt. Classic Minerals kann daher berichten, dass die notwendigen Erdarbeiten zum größten Teil abgeschlossen sind.
Nun stehen noch der vollständige Aufbau der Verarbeitungsanlage und letzte Tests an. Sie werden von Mitarbeitern von REC durchgeführt, die bereits vor Ort sind und mit ihren Arbeiten begonnen haben. Erfreulich ist ebenfalls, dass der Inline-Cyanide-Reactor-(CIL)-Kreislauf für die Installation inzwischen durch das Department of Mines, Industry Regulation and Safety geprüft und genehmigt wurde.
Classic Minerals geht deshalb davon aus, dass die kommerzielle Produktion auf Kat Gap wie geplant im Verlauf des ersten Quartals 2023 beginnen wird. Die Tailings Storage Facility, also die Vorrichtungen für die Lagerung des Abraums, ist für die Aufnahme von bis zu 70.000 Tonnen Bergematerial genehmigt und wird in den kommenden Wochen fertiggestellt.

Der Cyanidkreislauf wird vorbereitet
Der Cyanidkreislauf, der Classic Minerals die Gewinnung von bis zu 96 Prozent des im Kat-Gap-Erz enthaltenen Goldes ermöglichen wird, befindet sich ebenfalls im Aufbau. Das Unternehmen hat für ihn sechs Cyanid Leaching Tanks erworben. Sie werden derzeit am Verarbeitungsstandort positioniert und installiert.
Dieser einfache und durch die hohen Goldausbringungsraten auch sehr erfolgreiche Weg, das Gold aus dem Erz zu befreien, wird für Classic Minerals im kommenden Jahr einen wesentlichen Faktor für die angestrebte profitable kommerzielle Goldproduktion darstellen.
Für die investierten Aktionäre ist es deshalb sehr beruhigend zu wissen, dass ihr Unternehmen auch bei diesem Aspekt voll im Plan liegt und gute Chancen hat, die selbst gesteckten Ziele im nächsten Jahr planmäßig zu erreichen.