Erster Erztransport auf Kat Gap

Was ist eine Goldproduktion ohne goldhaltiges Erz? Diese rhetorische Frage unterstreicht die Bedeutung der jüngsten Meldung von Classical Minerals, denn das Unternehmen konnte zur Wochenmitte vermelden, dass auf seinem Kat-Gap-Goldprojekt mit den ersten Erztransporten begonnen wurde.
Gewonnen wurde das Erz in der Grube, die bereits für die Entnahme der Massenprobe im letzten Jahr ausgehoben worden war. Anschließend transportierten schwere Lastwagen das Erz zur neu errichteten Verarbeitungsanlage und luden es im Umfeld von dieser ab. In einer ersten Tranche werden insgesamt 6.500 Tonnen Erz von der Grube zur Gekko-Anlage gefahren.

Classic Minerals schafft neues Erz aus der Tagebaugrube zur Verarbeitungsanlage
Ihre Errichtung schreitet, wie Classic Minerals bereits zu Beginn der Woche vermelden konnte, zügig voran. Die schweren Teile der neuen Verarbeitungsanlage wurde auf Kat Gap angeliefert und auf den in der Zwischenzeit ausgehärteten Betonfundamenten abgesetzt. Nun müssen die einzelnen Teile mit einander verbunden werden, damit der Verarbeitungskreislauf anschließend in Gang gebracht und intensiv getestet werden kann.
Das angelieferte Erz wird zur testweisen Verarbeitung dann bereits zur Verfügung stehen und während der Test- und Vorbereitungsphase können die einzelnen Arbeitsschritte bereits so geplant und feinjustiert werden, dass alle Zahnräder optimal auf einander abgestimmt ineinandergreifen werden, wenn die Goldproduktion schließlich anläuft.

Für die investierten Anleger ist der Antransport des Erzes eine elektrisierende Nachricht, denn sie zeigt, dass der Schritt vom Minenentwickler hin zum profitablen Goldproduzenten von Classic Minerals in diesen Tagen mit allem Nachdruck und großer Zielstrebigkeit vollzogen wird.
