Insight Essentials erfolgreich zur Marktreife entwickelt

Aurora Solar Tech entwickelt Produkt zur Marktreife
Seit dem Herbst ist Insight Essentials bei ausgewählten Herstellern von Solarmodulen in China im Einsatz. In der täglichen Produktion sollte das System nicht nur seine technische Überlegenheit demonstrieren, sondern auch beweisen, dass es inzwischen marktreif ist. Beides ist in den vergangenen Monaten in einer ausgesprochen überzeugenden Weise gelungen.
Das Projekt verläuft nach Plan und das Wafer-Tracking steht kurz vor der Installation. Aurora Solar Technologies geht deshalb davon aus, dass die verbleibenden Arbeiten in Kürze abgeschlossen und die Evaluierungsphase der Insight-Plattform sowie der Anwendungsfälle voraussichtlich im März 2022 beginnen können.
Aurora Solar Technologies richtet den Fokus auf neue Geschäftsfelder mit Messprodukten
Parallel dazu sucht das Unternehmen aktiv nach strategischen Möglichkeiten, die sein Geschäft mit Messprodukten erweitern können. Dies geschieht in der Absicht, die Insight-Plattform mit zusätzlichen Funktionen und Tools zu ergänzen und ihren Wert dadurch weiter zu steigern.
Dabei wird der Schwerpunkt dieser Initiative auf dem Ausbau der Breite und Tiefe der Prozesssteuerungskapazitäten für hochwertige Insight-Anwendungen liegen. Es ist dabei Auroras Ziel, den Erstanbietervorteil, den das Unternehmen zweifellos hat, zu nutzen und einen neuen Industriestandard für Ertragsmanagement- und Prozesssteuerungslösungen zu schaffen.
Insight Essentials überzeugt durch Zuverlässigkeit und Genauigkeit
Eines der wichtigsten Ergebnisse des kürzlich abgeschlossenen Evaluierungsprojekts war die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der als „Tool-Tracing“ bekannten Plattformfunktion von Insight zu exakt zu bestimmen. Mit dem Begriff des Tool Tracings wird die regelmäßige Erfassung und Verarbeitung der Leistung von Solarzellenproduktionsanlagen umschrieben. Die dabei während der laufenden Produktion gewonnenen Informationen sind für eine zeitnahe und effektive Fehlerbehebung von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen Ertragsmanagementmaßnahmen wie zum Beispiel ein bevorzugtes Wafer-Routing.
Da diese wichtige Funktion im monatelangen Praxistest eindrucksvoll nachgewiesen werden konnte, ist das zuverlässige Tool-Tracing nun die Plattform für alle aktuellen und zukünftigen Insight-Produktanwendungen.
Ein neues Geschäftsfeld für Aurora Solar, ein neuer Messstandard für die Branche
Deutet dies gleichzeitig auch auf einen möglichen Geschäftserfolg hin? Die Antwort ist ja, denn eine Analyse, die Aurora Solar Technologies durchgeführt hat, ergab, dass das Insights Tool-Tracing alle anderen in den Produktionsanlagen eingesetzten Messmethoden deutlich und durchgängig übertrifft.
Die überlegene Insight-Technologie nicht zu nutzen, bedeutet, daher in Zukunft für jeden Solarhersteller, sich gegenüber den Konkurrenten einen erheblichen Kostennachteil zu sichern. Diesen gravierenden Fehler werden die großen chinesischen und taiwanesischen Hersteller vermutlich nicht machen wollen.
Deshalb haben die Aktionäre von Aurora Solar Technologies ebenso wie das Team um CEO Gordon Deans allen Grund, der Markteinführung der neuen Insight-Technologie und der anschließenden Kommerzialisierung des Produkts gespannt entgegenzufiebern.