Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Kanada
Branche
Messgeräte Solarindustrie
Website
aurorasolartech.com

Erste Erfolge sollen die Wachstumsstrategie bestätigen

Die Integration von BT Imaging in die Aurora Solar Technologies Inc. (TSX-V: ACU, FSE: A82) wird aktuell mit Nachdruck vorangetrieben. Im Vordergrund stehen dabei die Verbesserung der Vertriebsstruktur und die Weiterentwicklung der Insight-Produkte. Während die mit der Übernahme verbundenen Kosteneinsparungspotentiale bis zum März 2023 gehoben werden sollen, möchte der Vertrieb der verbundene Vertrieb bereits bis zum Jahresende einen wesentlichen Verkaufserfolg für sich verbuchen.

Durch die von Aurora Solar Technologies vorgenommene Umstrukturierung liegt die kommerzielle Verantwortung für das erweiterte Insight-Produkt, in das auch die Produkte von BT Imaging integriert werden, nun in Australien. Dabei sollen nicht nur offensichtliche Kosteneinsparungspotentiale gehoben werden.

Ein weiteres Ziel ist es vielmehr, dem verbesserten Insight-Produkt neue Energie und eine veränderte Richtung zu geben, indem man sich zukünftig wieder verstärkt um die Aspekte der Produktreife und der kommerziellen Validierung kümmern wird. Noch vor dem Ende des laufenden Kalenderjahres streben die Verantwortlichen deshalb ein kommerzieller Erfolg an, der als Beweis für die Lebensfähigkeit und Leistungsfähigkeit der Insight-Technologie gewertet werden kann.

Aurora Solar Technologies will seine Kernkompetenzen ausbauen und gezielt vermarkten

Seine Kernkompetenz sieht das kombinierte Unternehmen in der Prozesssteuerung. Auroras ausgeprägtes Verständnis für solare Fertigungstechniken und die sowohl bei Aurora Solar Technologies wie auch bei BT Imaging vorhandene Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kunden spielen dabei eine zentrale Rolle.

Erweitert wird diese unverzichtbare Basis durch die Fähigkeit, Grundlagenforschung zu betreiben und die in ihr gewonnenen Erkenntnisse zum Wohl der Kunden in die Insight-Technologie zu integrieren. Mit diesen Kenntnissen und Fähigkeiten sieht sich Aurora in einer vorteilhaften Position, um sich bietende Chancen in Nordamerika, Australien und Europa zu nutzen.

Überzeugender Vertriebserfolg bis zum Jahresende angestrebt

Im Hintergrund der Entscheidung, die kommerzielle Verantwortung für das Insight-Produkt bei BT Imaging anzusiedeln, steht die Überzeugung, dass das Unternehmen seine technischen Verkaufskapazitäten verbessern und potentielle Kunden besser über den Wert der erweiterten Insight-Technologie informieren kann, wenn diese Aktivitäten von Australien aus wahrgenommen werden.

Dieser Schritt bedeutet somit lediglich eine Verlagerung der Verantwortung für den Vertrieb von Kanada nach Australien. Die Aktivitäten von Aurora Solar Technologies in China selbst sind von dieser Entscheidung nicht betroffen. Der wichtige chinesische Markt wird auch weiterhin intensiv adressiert und die aktuell in China laufende Evaluierungsstudie wird wie geplant fortgesetzt und abgeschlossen.

Mehr noch: Die Evaluierungsstudie stellt einen wichtigen Grundstein für einen weiteren Erfolg dar, den Aurora Solar Technologies noch bis zum Jahresende zu erreichen hofft: Geplant ist, auf der Basis der Evaluierungsstudie, dem Kunden, bei dem die Daten für die Studie erhoben wurden, in den kommenden zwei Monaten zu einem weiterführenden Geschäftsabschluss zu bewegen.

Die Absicht ist realistisch, denn schon während der Studienphase wurde der Hersteller aktiv unterstützt und konnte seine Produktionsergebnisse verbessern. Dass er nun auf diese Unterstützung verzichtet und wieder mehr Ausschuss in seiner Fertigung produzieren will, ist kaum anzunehmen. Von daher ist ein größerer Erfolg in China in den kommenden Monaten durchaus zu erwarten.

Auch in Malaysia und Europa hat Aurora Solar Technologies heiße Eisen im Feuer

Doch nicht nur im Reich der Mitte, auch in Malaysia ist Aurora Solar Technologies gut im Rennen. Bei einem der größten Photovoltaik-Hersteller der Welt wurde dort ebenfalls eine Insight-Evaluierung durchgeführt. Bei dieser verfolgt das Unternehmen das Ziel, nach dem Abschluss der Studie innerhalb von ein bis zwei Monaten eine allgemeine technische Akzeptanz zu erreichen.

Gestützt wird diese Erwartung durch einen kürzlich erfolgte Produktverkauf von BT Imaging für eine Inline- Zellfertigungsanwendung in Europa. Flankiert wurde dieser Erfolg durch den ersten Verkauf für ein neu entwickeltes Produkt für Perowskit-Solarzellen. Ihre Bestätigung finden diese Verkaufserfolge durch den kürzlich festgestellten Jahresabschluss von BT Imaging, der zum 30. Juni 2022 vorgelegt wurde. Für das neue Geschäftsjahr der neuen Tochter werden ein Umsatz rund zehn Millionen Kanadische Dollar sowie ein profitabler und positiver Cash Flow erwartet.

Mit diesem Wissen im Hinterkopf können die investierten Anleger den kommenden sechs Monaten sehr positiv entgegensehen, denn es wird erwartet, dass Aurora Solar Technologies in der Lage ist, die in der Übernahme verborgenen Synergien bis zum März 2023 zu heben und das eigene Wachstum weiter voranzutreiben.

Risikohinweis

Die AXINO Media GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Aurora Solar Tech halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Media GmbH von Aurora Solar Tech für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.