Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Kanada
Branche
Messgeräte Solarindustrie
Website
aurorasolartech.com

Die Integration von BTI Imaging schreitet zügig voran

Formal ist die Übernahme von BTI Imaging durch Aurora Solar Technologies Inc. (TSX-V: ACU, FSE: A82) abgeschlossen, doch die eigentliche Herausforderung muss noch bestanden werden, denn aus den zwei bislang selbstständigen Unternehmen soll nun ein gemeinsames werden, das sich als schlagkräftig und innovativ erweist. Das dieser Weg seine Zeit beansprucht, liegt auf der Hand. Umso erfreulicher ist, dass Aurora Solar Technologies im Frühjahr sehr gut auf diesem Weg vorangekommen ist und bereits erste Synergien und Effizienzsteigerungen erreichen konnte.

In den vergangenen Wochen hat sich Aurora Solar Technologies mit Erfolg auf die Integration von BT Imaging Pty Ltd. konzentriert. Die beiden Unternehmen wachsen zunehmend zusammen und erste Synergien und Effizienzsteigerungen konnten bereits realisiert werden. Gemeinsam wurde auch eine umfassende Untersuchung des Marktes vorgenommen, damit das verbundene Unternehmen besser positioniert und optimal für das zukünftige Wachstum ausgerichtet ist.

Eine Maßnahme, die Effizienz zu steigern und die Schlagkraft zu erhöhen, bestand darin, das chinesische Büro von Aurora Solar Technologies zu schließen und die Mitarbeiter vor Ort vollständig in das BTI-Vertriebsteam in der Volksrepublik zu integrieren. Zusätzlich konnten neue, erfahrene Mitarbeiter für die Arbeit im Unternehmen gewonnen werden. Ihre vorrangige Aufgabe besteht darin, die Umsetzungsfähigkeit des kombinierten Unternehmens zu verbessern.

Aurora Solar Technologies erhält viel Zuspruch für seine Lösungen und Innovationen

Aurora Solar Technologies ist derzeit dabei, einen strategischen Beirat einzurichten und einen Geschäftsführer für die Leitung des BTI-Geschäfts einzustellen. Beide Aufgaben sollten in Kürze abgeschlossen sein. Für die Zukunft ist Aurora gut aufgestellt, denn es verfügt über Kernkompetenzen in den Bereichen Photolumineszenz-Bildgebungsprodukte, maschinelles Lernen und intelligente Fabriklösungen für die Solarindustrie.

Die Nachfrage nach den bestehenden Produkten von BTI ist ungebrochen,und die Umsätze des übernommenen Unternehmens entwickeln sich gut. Damit konnten die im Vorfeld der Übernahme gehegten Erwartungen erfüllt werden. Besonders erfreulich ist, dass sich das BTI-Geschäft auch weiterhin selbst finanziert.

Seinen Kunden präsentierte sich das verbundene Unternehmen bereits auf verschiedenen Messen und Veranstaltungen. Unter ihnen hervorzuheben sind die SNEC 16th (2023) Photovoltaic Power Generation and Smart Energy Conference, die vom 24. bis 26. Mai 2023 in Shanghai, China, stattfand, und die 50. IEEE Photovoltaic Specialists Conference, die vom 11. bis 16. Juni 2023 in San Juan, Puerto Rico, stattfand.

Neue Produkte erweitern das Angebot und finden reges Interesse

Auf beiden Veranstaltungen waren die Stände von Aurora Solar Technologies gut besucht und das verbundene Unternehmen wurde von den anwesenden Kunden und Lieferanten sehr gut angenommen. In Shanghai präsentierte BTI Imaging sein Produkt R-Multi Junction. Es war das erste Produkt, das sei dem Jahr 2020 neu eingeführt wurde. Es ist ein strategisch positioniertes Produkt für die Charakterisierung von Tandem-Solarzellen der nächsten Generation und wurde von den Kunden mit großem Interesse aufgenommen.

Auch Aurora Solar Technologies stellte auf der SNEC-Konferenz seine neue Insight-Plattform vor. Sie nutzt Big-Data-Analysen, um intelligente Fabriklösungen bereitzustellen, wie beispielsweise die automatische Lokalisierung von Prozesswerkzeugen mit unzureichender Leistung sowie die Fehlererkennung und -diagnose.

Mit Blick auf die eigene Entwicklung und die erste Reaktion der Kunden auf die neu vorgestellten Produkte und Anwendungen blickt Aurora Solar Technologies derzeit sehr zuversichtlich auf die kommenden Monate und die am 23. Juni in Vancouver stattfindende Hauptversammlung.

Risikohinweis

Die AXINO Media GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Aurora Solar Tech halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Media GmbH von Aurora Solar Tech für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.