Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Lithium-Developer
Website
www.atlanticlithium.com.au/

Atlantic Lithium erschließt neues Explorationsgebiet

Atlantic Lithium hat wesentliche Fortschritte in seiner Explorationsarbeit in Westafrika bekannt gegeben. Das Unternehmen teilte mit, dass im Rahmen erster geologischer Erkundungen in den zu 100 Prozent gehaltenen Lizenzen Agboville und Rubino in Côte d'Ivoire lithiumhaltige Spodumen-Pegmatite entdeckt wurden. Zusätzlich seien bei Bodenproben auf Rubino auffällige Anreicherungen von Lithium nachgewiesen worden. Diese Resultate deuteten auf das Potenzial hin, dort ein wirtschaftlich relevantes Projekt zu entwickeln.

Spodumenfunde belegen Potenzial des Lizenzgebiets

Die Lizenzen Agboville und Rubino erstrecken sich über eine Gesamtfläche von rund 770 km². In beiden Gebieten seien durch Kartierungen sowohl Pegmatit-Ausstriche als auch sogenannte Float-Proben festgestellt worden. Die durchgeführten Laboranalysen hätten Lithiumgehalte von bis zu 1,25 Prozent Li₂O ergeben. Diese Ergebnisse bestätigten laut Unternehmen die visuelle Identifikation von Spodumen und unterstrichen die geologische Relevanz der Funde.

Besonders bemerkenswert sei, dass Spodumen in tropischen Verwitterungszonen chemisch instabil sei und deshalb nur selten in so hohen Konzentrationen erfasst werde. Die Analysen würden somit als verlässlicher Hinweis auf das Explorationspotenzial der Lizenzen gelten.

Karte der Projektgebiete des Unternehmens in Côte d’Ivoire und Ghana.

Bodenproben weisen auf unterirdische Lithiumanomalien hin

Neben den Gesteinsproben seien auch im Zuge eines zweiten Bodenprobennahmeprogramms auf Rubino vielversprechende Ergebnisse erzielt worden. In einem 2,5 km mal 2,0 km großen Areal seien deutlich erhöhte Lithiumwerte gemessen worden. Diese Bodenanomalien setzten sich in nordöstlicher Richtung fort, wo bereits eine dritte Probenphase abgeschlossen sei, deren Resultate jedoch noch ausstünden.

Aus Unternehmenssicht spreche die räumliche Ausdehnung dieser Anomalien für ein umfassendes lithiumhaltiges Pegmatitsystem unterhalb der Oberfläche. Geologisch seien die beiden Lizenzen in denselben strukturellen Kontext eingebettet wie das bereits weit entwickelte Ewoyaa-Projekt in Ghana.

Ghana bleibt das strategische Herzstück des Unternehmens

Trotz der positiven Entwicklungen in Côte d'Ivoire liege der strategische Schwerpunkt des Unternehmens weiterhin klar auf dem fortgeschrittenen Ewoyaa-Projekt. Laut Unternehmensführung sei man dort kurz vor dem Übergang in die Bauphase. Die erforderlichen Genehmigungen - darunter Umweltfreigabe und Betriebserlaubnis - seien bereits erteilt worden. Man erwarte nun die Ratifizierung des Bergbauvertrags durch das ghanaische Parlament.

Das Projekt Ewoyaa solle nach Unternehmensangaben die erste Lithium-Mine Ghanas werden und langfristig zu den zehn größten Spodumen-Konzentrat-Lieferanten weltweit gehören. Die Aktivitäten in Côte d'Ivoire würden daher nicht als Verlagerung, sondern als gezielte Ergänzung und Diversifizierung der regionalen Strategie verstanden.

Fotografien von Spodumen-Pegmatit-Handstücken, entdeckt im Explorationsgebiet Rubino

Strategische Expansion über Ghana hinaus

Die im Mai 2024 erteilten Lizenzen Agboville und Rubino stellten laut Management einen Meilenstein dar, da sie die erste geografische Ausweitung der unternehmenseigenen Exploration außerhalb Ghanas bedeuteten. Atlantic Lithium beabsichtige, seine in Ghana gesammelte Expertise systematisch auf Côte d'Ivoire zu übertragen. Ziel sei es, das Unternehmen durch parallele Projekte in zwei Jurisdiktionen unabhängiger aufzustellen und die Basis für eine langfristig breit aufgestellte Rohstoffproduktion zu schaffen.

Ausblick auf die nächsten Schritte

Basierend auf den bisherigen Ergebnissen wolle Atlantic Lithium die Explorationsaktivitäten in beiden Lizenzen fortsetzen. Im Vordergrund stünden die Auswertung der Phase-3-Bodenproben und weitere geologische Untersuchungen zur Verfeinerung der Zielgebiete. Parallel dazu bereite man sich in Ghana auf den Baubeginn von Ewoyaa vor.

Aus Sicht des Unternehmens stelle die geografische Diversifikation eine strategische Maßnahme zur Risikominimierung dar. Ziel sei es, eine stabile und zugleich flexible Ressourcengrundlage für die künftige Lithiumproduktion in Westafrika zu schaffen.

Risikohinweis

Die AXINO Capital GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Capital GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Capital GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Capital GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Atlantic Lithium halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Capital GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Capital GmbH von Atlantic Lithium für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.