Zweites Lithiumprojekt in Namibia akquiriert

Zur Übernahme des neuen Projekts hat Askari Meteals ein verbindliches Heads of Agreement mit Earth Dimensions Consulting (Pty) Ltd. abgeschlossen. Die Vereinbarung sieht vor, dass Askari Metals in den kommenden Wochen bis zu 80 Prozent des Kapitals von Earth Dimensions übernehmen wird.
Earth Dimensions ist der 100%ige Eigentümer der exklusiven Schürfgenehmigung EPL 8535. Sie liegt in Streichrichtung einerseits von Askari Metals Uis-Lithiumprojekt und der B1/C1-Bergbaulizenz von AfriTin Mining, auf der bereits die Produktion angelaufen ist. Das neue Projekt umfasst eine Fläche von 194,59 km², wodurch sich die Gesamtfläche der von Askari Metals in Namibia kontrollierten Liegenschaften auf 308,12 km² erhöht hat.

Askari Metals baut seine Präsenz in Namibia deutlich aus
In einer geringen Entfernung von lediglich fünf Kilometer liegt die Gemeinde Uis. Die gleichnamige von AfriTin Mining betriebene Uis-Mine liegt sogar nur zwei Kilometer vom Projektgelände entfernt. Um in Namibias viertgrößte Stadt Swakopmund zu kommen, sind rund 165 Kilometer zurückzulegen, während die Entfernung bis in die weiter südlich gelegene Hauptstadt Windhoek etwa 270 Kilometer beträgt.
Auf dem Uis-Projekt konnten inzwischen mehr als 80 kartierte Pegmatite nachgewiesen werden. Interessant ist die Region auch wegen des in der Vergangenheit betriebenen Zinnbergbaus und der Gewinnung von Halbedelsteinen. Für Askari Metals von vorrangigem Interesse sind jedoch die lithiumhaltigen Spodumen. Sie sind sowohl in den Gruben wie auch im abgebauten Gestein um die Gruben herum deutlich sichtbar.

Attraktive Rubidium- und Tantalgehalte
Neben den hochgradigen Lithium-Gesteinssplitterproben, die auf dem neuen Projekt identifiziert werden konnten, wurden auch hochgradige Tantalproben mit Gehalten von bis zu 663 ppm nachgewiesen. Die Rubidiumproben enthalten Anteile von bis zu 1.640 ppm. Eine erste Feldprobenkampagne ist bereits im Gange. Bislang wurden dabei mehr als 153 Bodenproben genommen.
Bereits vollständig genehmigt ist auf dem neuen Projekt eine 3.500 Meter lange Bohrkampagne. Sie soll im Januar 2023 beginnen. Auf dem zuvor erworbenen Uis-Projekt wird bereits gebohrt. Hier kommen die Bohrungen gut voran und ein erster Zwischenbericht über den Fortschritt der Arbeiten wird in Kürze erwartet. Im Januar dürfte Askari Metals auch in der Lage sein, erste Laborberichte zu den jetzt genommenen Bodenproben veröffentlichen zu können.
Neben seiner Präsenz in Australien baut Askari Metals nun auch Namibia zu einem weiteren Schwerpunkt seiner Entwicklungstätigkeit aus. Im neuen Jahr dürfen die investierten Anleger deshalb wieder eine Fülle von Nachrichten von den verschiedenen Projekten des Unternehmens erwarten.