Hochgradige Gold- und Kupferergebnisse auf Horry

Auf den Lagerstätten Horry Horse und Mt Dockrell konnte Askari Metals mehrere mineralisierte Lagen identifizieren. Sie beginnen teilweise lediglich zehn Meter unter der Erdoberfläche und sind damit im Tagebau ausgesprochen leicht zu erreichen. Erfreulich ist auch, dass es gelang, weitere Bohrziele für eine zweite Bohrkampagne zu identifizieren.
Zu den herausragenden Ergebnissen der 29 abgeteuften Bohrungen mit einer hohen Kupfermineralisierung zählten die beiden Bohrlöcher HRRC22001 und HRRC22003. Im Bohrloch HRRC22001 durchschnitt Askari Metals in 24 Meter Tiefe einen vier Meter langen Abschnitt mit einem durchschnittlichen Gehalt von 1,8 Prozent Kupfer. Innerhalb dieser Vererzung liegt eine zwei Meter lange Zone, die sogar einen Kupfergehalt von 3,6 Prozent aufweist und zusätzlich auch noch 0,2 g/t Gold enthält. Sie beginnt in einer Tiefe von 26 Meter.
Askari Metals durchteuft parallele Mineralisierungen in geringen Tiefen
Sehr erfreulich waren auch die Resultate im Bohrloch HRRC22003. Hier durchschnitt Askari Metals in einer Tiefe von 18 Meter einen drei Meter langen Abschnitt, der durchschnittlich mit 1,0 Prozent Kupfer durchsetzt ist. Ab 19 Meter Tiefe steigt die Mineralisierung über eine Länge von einem Meter sogar auf 2,8 Prozent Kupfer an und zusätzlich werden auch hier 0,2 g/t Gold angetroffen.
Deutlich höhere Goldgehalte durchschnitt Askari Metals auf dem Western-Lead-Prospektionsgebiet. Hier wurde im Bohrloch HRRC22027 in zehn Meter Tiefe ein zwei Meter langer Abschnitt durchschnitten, der einen Goldgehalt von 5,5 g/t aufweist. Auch das Bohrloch HRRC22025 erwies sich als ein Treffer. Hier wurden in zwölf Meter Tiefe 1,3 g/t Gold ebenfalls über eine Länge von zwei Meter durchteuft.
Mit diesen guten Ergebnissen ist der Start geglückt und die bei den Untersuchungen am Boden gemachten Erkenntnisse konnten durch die Bohrer eindrucksvoll bestätigt werden. Es bleibt aber noch viel zu tun, denn nach den bisherigen Kenntnissen erstreckt sich die Mineralisierung allein auf der Lagerstätte Horry Horse über eine Länge von 400 Meter und enthält in den Bodenproben Kupfergehalte von 8,5 und 3,77 Prozent.

Das geologische Verständnis für die Lagerstätten wächst
Sowohl auf Horry Horse wie auch auf Mt Dockrell konnten untereinander mehrere mineralisierte Lagen mit mehr als einem Prozent Kupfer und über einem Gramm Gold pro Tonne identifiziert werden.
Askari Metals sieht diese Ergebnisse insgesamt als sehr positiv an, denn das bisherige Verständnis der Lagerstätte und die entwickelten geologischen Modelle fanden in den Bohrungen eine eindrucksvolle Bestätigung. Gleichzeitig wurden weitere Bohrziele für nachfolgende Bohrkampagnen identifiziert.
Für die investierten Anleger beginnt das Jahr 2023 deshalb mit einem sehr gelungenen Auftakt. Er bestätigt nicht nur die in 2022 gemachten Untersuchungen am Boden, sondern eröffnet auch für die Zukunft ein sehr attraktive Potential. Dass Askari Metals bestrebt ist, dieses möglichst schnell zu heben und dadurch den eigenen Firmenwert weiter zu steigern, versteht sich von selbst.