Detaillierte Exploration startet auf Barrow Creek

Askari Metals Aktie: Exploration auf Barrow Creek startet
Das Ziel der ersten Arbeiten war es, einen ersten Eindruck von der Qualität des Barrow-Creek-Projekts zu gewinnen. Dieses Ziel hat Askari Metals ohne Frage erreicht, denn die guten Ergebnisse deuten auf signifikante Lithiumgehalte hin und lassen das Projekt als sehr aussichtsreich erscheinen.
Nun geht es in einem zweiten Schritt darum, das Potential des Projekts systematisch zu erfassen. Dazu hat Askari Metals Barrow Creek aus dem All bereits von einem Satelliten überfliegen und mit einer Hyperspektralanalyse scannen lassen. Sie lieferte Erkenntnisse, die sich teilweise mit den Ergebnissen der Bodenproben deckten, teilweise aber auch zu ganz neuen Zielgebieten führten.
Askari Metals findet ausgedehnte neue Lagerstätten mit hohen Lithiumgehalten
Die Auswertung der ersten Proben vom Boden und der Hyperspektralanalyse aus dem All ergab nicht nur, dass die ursprünglichen Erwartungen sich als korrekt erwiesen haben und das Projekt als sehr aussichtsreich angesehen werden muss. Es gelang Askari Metals auch, eine neue mineralisierte Zone zu identifizieren. Sie erstreckt sich derzeit über eine Fläche von 950 mal 500 Meter und ist in alle Richtungen noch offen.In ihr wurden mehrere LCT-Pegmatite entdeckt und als solche nachgewiesen.
Hinzu kommt, dass in den Proben auch erhöhte Anteile von Cäsium (Cs), Tantal (Ta), Rubidium (Rb) und Niob (Nb) nachgewiesen werden konnten. Diese Elemente gelten als Pfadfinderelemente, die auf LCT-Pegmatitstrukturen hinweisen. Der Lithiumgehalt lag bei bis zu 817 ppm Lithiumoxid (Li2O).

Der systematische Ansatz trägt erste Früchte
In einem nächsten Schritt wird nun am Boden die intensivere Exploration mittels Bohrungen vorbereitet. Dazu werden nicht nur relativ willkürlich wie bisher, sondern systematisch von allen interessanten Teilen des Barrow-Creek-Projekts Bodenproben genommen werden. Sie werden exakt kartiert und anschließend ausgewertet.
So verdichtet sich das Bild, das die Geologen von den einzelnen Lagerstätten haben und es kann entschieden werden, an welchen Stellen zuerst gebohrt werden wird, um die aus dem All und am Boden gewonnenen Ergebnisse auch zur Tiefe hin mit Rückspülbohrungen zu verifizieren.
Die interessantesten Ziele haben Vorrang
Das jetzt beginnende Programm ist so konzipiert, dass es die Aufmerksamkeit zunächst nur auf die besonders interessanten Ziele mit hoher Priorität richten wird. Obwohl die gesamte zu bearbeitenden Fläche dadurch deutlich eingeschränkt wird, bleibt die Aufgabe anspruchsvoll und wird auch einige Zeit in Anspruch nehmen, denn das zu erkundende Gebiet umfasst eine Fläche von 8,0 bis 6,5 Kilometer.Hier gilt es nun, eine Art Gitternetz über die Fläche zu legen und in regelmäßigen Abständen Bodenproben zu entnehmen.
Bis diese ausgewertet sind, werden sich die investierten Aktionäre noch eine Weile gedulden müssen, doch das jetzt gestartete Programm lässt unzweifelhaft erkennen, dass Askari Metals das Barrow-Creek-Projekt nicht nur als sehr aussichtsreich einstuft, sondern auch gewillt ist, die Exploration dieser Lithium-Liegenschaft systematisch und mit allem Nachdruck voranzutreiben.