Bodenprogramm auf Barrow Creek abgeschlossen

Im Nordosten und im Südosten des Barrow-Creek-Projekts hatte Askari Metals bereits bei früheren Erkundungen Pegmatite und damit Hinweise auf signifikante Lithiumvorkommen im Boden identifizieren können. Mit dem nun abgeschlossenen Programm zielte das Unternehmen darauf, das zuvor noch nicht erforschte Zentrum und den südlichen Teil des Projekts einer ersten Erkundung zu unterziehen.
Die Kampagne war sehr erfolgreich, denn es bestätigte sich nicht nur die Erwartung, auch im zentralen und im südlichen Teil des Projekts auf Pegmatite zu treffen, sondern diese wiesen auch eine recht starke Ähnlichkeit zu den Pegmatiten auf, die zuvor im nordöstlichen Teil des Projekts entdeckt worden waren.
Askari Metals nimmt 139 Gesteinsproben
Da dieser Bereich von Barrow Creek zuvor niemals auf Lithiumvorkommen hin untersucht worden war, betrat Askari Metals absolutes Neuland und hatte mit seinen Erkundungen sogleich Erfolg, denn es gelang, in einer Zone, die sich über eine Fläche von einem Kilometer mal zwei Kilometer ausdehnt, zahlreiche Pegmatite zu identifizieren und zu kartieren.
Insgesamt 139 größere Gesteinsproben wurden in diesem Teil von Barrow Creek genommen. Sie wurden in der Zwischenzeit zur Auswertung ins Labor geschickt. Neben dem 4,8 mal 3,8 Kilometer großen Pegmatitfeld im Nordosten der Liegenschaft enthält Barrow Creek damit auch im Zentrum bzw. im angrenzenden Süden eine weitere für die Lithiumexploration besonders interessante Zone.
Nun fehlen nur noch die Bohrgenehmigungen
Besonders erfreulich ist, dass die Pegmatite nicht nur vereinzelt, sondern konstant auftreten. Das erhöht die Chance, auf ein größeres, durchgängiges Lithiumvorkommen gestoßen zu sein. Gleichzeitig wird erwartet, dass sich die Lithiumvererzung zur Tiefe hin fortsetzt und dort breitere Formen annimmt.
Ob dem tatsächlich so ist, können erst spätere Bohrungen verlässlich zeigen. Sie wurden in der Zwischenzeit beantragt und sobald die Genehmigung der Behörden für die Bohrungen vorliegt, sollen die Bohrgeräte auf Barrow Creek verlegt werden und die ersten Erkundungen zur Tiefe hin starten.
Für die investierten Anleger ist die Nachricht vom erfolgreichen Abschluss der jüngsten Erkundung auf Barrow Creek erfreulich, denn es deutet sich an, dass neben dem großen Lithiumvorkommen im Nordosten des Projekts nun auch in seinem Zentrum bzw. etwas weiter südlich mit einer zweiten Lagerstätte gerechnet werden kann. Nun darf mit Spannung auf den Beginn der Bohrungen gewartet werden.