Bestätigte Goldextension auf Burracoppin: 8,74 g/t Gold über 1 Meter

Besonders erfreulich war nicht nicht nur, dass gleich die ersten Bohrungen zu signifikanten Treffern führten, sondern auch, dass das Gold auf der Christmas-Gift-Lagerstätte sehr oberflächennah angetroffen wird. Denn die bereits erwähnte Goldmineralisierung beginnt in einer Tiefe von lediglich 34 Meter.
Innerhalb dieses zehn Meter langen Abschnitts begann in 41 Meter Tiefe eine 3 Meter lange Zone mit einem erhöhten Goldgehalt von 3,62 Prozent. In ihm durchteufte der Bohrer in 42 Metern Tiefe über die Länge von einem Meter einen nochmals deutlich höher vererzten Abschnitt mit 8,74 g/t Gold.
Askari Metals durchschneidet zwei Goldmineralisierungen in nur einem Bohrloch
Das allein war schon ein schöner Erfolg. Doch im gleichen Bohrloch ABRC039 wurde Askari Metals in 63 Meter Tiefe noch ein zweites Mal fündig, denn es wurde erneut eine einen Meter breite Goldmineralisierung mit einem Goldgehalt von 2,06 g/t durchschnitten. Dieser Fund deutet darauf hin, dass hier möglicherweise zwei ausgedehnter Schichten mit Golderz in einem geringen Abstand übereinander liegen.
Bestätigt wurden diese Goldfunde auch durch die Ergebnisse anderer Bohrlöcher. So durchteufte das Bohrloch ABRC038 beispielsweise einen drei Meter langen Abschnitt mit einer gesamten Goldmineralisierung von 2,01 g/t. Auch sie beginnt recht oberflächennah in einer Tiefe von nur 45 Meter und beinhaltet ab 46 Meter Tiefe eine besonders reichhaltig vererzte Zone. Wobei der Goldgehalt hier bei hohen 5,06 g/t liegt.
Die ursprüngliche These wird eindrucksvoll bestätigt
Da erst neun von insgesamt 40 Bohrlöchern vollständig ausgewertet sind, ist das Bild, das sich Askaris Geologen derzeit bietet, noch recht lückenhaft und unvollständig. Wirklich einschätzen lassen sich diese Funde in ihrer gesamten Bedeutung erst, wenn auch die verbleibenden 31 Bohrlöcher vom Labor ausgewertet wurden.
Als eine erste Indikation kann aus den bereits vorliegenden Ergebnissen jedoch schon abgeleitet werden, dass sich die auf der Christmas-Gift-Lagerstätte des Burracoppin-Goldprojekts identifizierte Goldmineralisierung in südlicher Richtung wie angenommen fortsetzt.
Damit hat sich die Grundthese von Askari Metals bereits bestätigt, was nicht nur für das Management und das geologische Team, sondern auch für alle investierten Anleger einen sehr erfreulichen Anfangserfolg darstellt. Er lässt darauf hoffen, dass schon in Kürze weitere Erfolge vermeldet werden können und es nach dem Vorliegen aller Ergebnisse möglich sein wird, eine fundierte Aussage zur Lage und zur Größe dieser Goldextension machen zu können.