Signifikante JORC-Ressource auf Halleck Creek rückt näher

Das im vergangenen Jahr gestartete Bohrprogramm auf Halleck Creek hat American Rare Earths in der Zwischenzeit erfolgreich abgeschlossen. Es umfasste 38 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 5.726 Meter. Aus den Bohrkernen wurden insgesamt 3.817 Proben entnommen und zur Auswertung an das ALS-Labor geschickt.
Die maximale Bohrtiefe lag bei diesen Bohrungen bei 150 Meter. Gegenüber den ersten Bohrungen, die nur bis in den Bereich von 100 Meter abgeteuft worden waren, entsprach dies einer Steigerung der Bohrtiefe um 50 Prozent. Bestätigt wurden die bisherigen Erkenntnisse, die von einer angereicherten Mineralisierung mit Seltenen Erden ausgehen, die direkt unterhalb der Oberfläche beginnt und sich konstant bis in die Tiefe von 150 Meter erstreckt.
American Rare Earths sieht weiteres Potential zur Tiefe und nach Osten hin
Da die ersten Bohrungen, die American Rare Earths auf Halleck Creek durchgeführt hat, nur die Schichten unmittelbar unter der Oberfläche getestet hatten, besteht nun die Chance, die identifizierten Lagerstätten zur Tiefe hin signifikant zu vergrößern. Ungeachtet des Endes der aktuellen Bohrungen im Bereich von 150 Meter bleibt die Lagerstätte zur Tiefe hin auch weiterhin offen.
Der erfolgreiche Abschluss des Bohrprogramms bringt American Rare Earths jedoch der Definition einer ersten Mineralressource nach dem australischen JORC-Standard ein großes Stück näher, denn die Bohrungen bestätigen, dass die Seltene Erden enthaltende geologische Struktur deutlich größer ist als bisher angenommen.
Die geologischen Daten zeigen eine signifikante, konsistente Seltene-Erden-Mineralisierung, was für American Rare Earths und seine Aktionäre äußerst erfreulich ist. Erfreulich ist auch, dass die Mineralisierung nicht nur zur Tiefe hin offen ist, sondern sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in östliche Richtung weiter fortsetzt. Hier liegt das angrenzende Bluegrass-Projekt, das ebenfalls von American Rare Earths kontrolliert wird.

Eine erste Mineralressource für Halleck Creek steht unmittelbar bevor
Die Entscheidung, Halleck Creek zu akquirieren, war somit goldrichtig, denn das Projekt entwickelt sich immer mehr zu einer Liegenschaft, die hinsichtlich ihrer Größe und der Konsistenz der Mineralisierung mit den großen, langlebigen Kupfer-Gold-Porphyr-Minen vergleichbar ist, die im Westen der Vereinigten Staaten weit verbreitet sind.
Auch das Explorationsziel von über einer Milliarde Tonnen wird durch das abgeschlossene Bohrprogramm bestätigt. Halleck Creek hat damit das Potential, innerhalb der USA zu einem wichtigen inländischen Lieferanten von Seltenen Erden aufzusteigen. Um dieses Potential zu heben, wird sich American Rare Earths bei seinen nächsten Schritten darauf konzentrieren, zunächst eine erste Mineralressource nach dem australischen JORC-Standard zu definieren.
Ihre Veröffentlichung wird noch im ersten Quartal 2023 angestrebt. Die nächsten Wochen, insbesondere die Monate Februar und März, haben deshalb das Potential, für die investierten Anleger äußerst spannend zu verlaufen.