Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Gold jetzt? Chairman John Darch spricht Klartext

Ist die aktuelle Zeit ein guter Zeitpunkt, um in Gold zu investieren oder gar die Aktie eines Goldproduzenten oder eines Goldminenentwicklers zu kaufen? John Darch, der Chairman von Sonoro Gold Corp. (TSX-V: SGO, FSE: 23SP), hat in diesen Tagen zu dieser Frage Stellung genommen und dabei einige interessante Gedanken geäußert.

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht danach aussieht, als spreche in diesen Tagen sehr viel für das Gold und die Goldminen, so ist John Darch, der Chairman und Gründer von Sonoro Gold, dennoch der Meinung, das Gold besser nicht zu unterschätzen. Denn unter der Oberfläche gärt es. Es verschieben sich unbemerkt von vielen derzeit die Gleichgewichte und gerade das Gold könnte von diesen Veränderungen schon bald profitieren.

John Darch hat dabei viele politische, wirtschaftliche aber auch rein finanzielle Punkte im Blick und hält nicht nur das Gold an sich als physische Investition für gut und wichtig. Gleiches gilt auch für die Goldproduzenten und jene Unternehmen, die es, wie Sonoro Gold, in Kürze sein werden. Allerdings warnt Sonoros Chairman die Anleger davor, ihr Geld einfach blind in irgendeine x-beliebige Goldaktie zu investieren. Wie immer an der Börse wird die konkrete Auswahl der Firmen und Projekte am Ende den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Die hohe Volatilität ist ein Zeichen für die schwerwiegenden Veränderungen, die sich gerade im Hintergrund vollziehen

Charakteristisch für die gegenwärtige Lage an den Finanzmärkten ist die extreme Unsicherheit der Marktteilnehmer. Sie findet ihren Ausdruck in der massiven Volatilität, die derzeit nicht nur an den Aktienmärkten, sondern auch bei den Anleihen, den Rohstoffen und bei den Währungen zu beobachten ist. 

Als einziger Hort der Stärke erscheinen uns dabei seit Anfang des Jahres fast nur noch das Bargeld und der US-Dollar. Alles andere hat mit zum Teil massiven Wertverlusten zu kämpfen. Wobei das Gold sich an dieser Stelle im Vergleich zu den Aktien oder Anleihen noch als recht stabil präsentiert.

Ganz und gar nicht untypisch für Krisen ist die aktuelle Stärke des US-Dollars. Er ist nicht nur die Weltreservewährung, sondern auch die wichtigste Währung für den Welthandel. Nicht nur die Rohstoffe werden in US-Dollar gehandelt auch zahlreiche andere Geschäfte und Dienstleistungen werden in der US-Valuta abgerechnet. Das führt zwangsläufig zu einer hohen Nachfrage nach US-Dollar. Erschwerend hinzu kommt aktuell, dass die Inflation gerade bei den Energiepreisen besonders deutlich zu spüren ist.

Europas Not treibt nicht nur den US-Dollar, sondern ist auch Sonoro Golds großer Vorteil

Höhere Energie- und Rohstoffpreise treiben somit die Nachfrage nach dem Greenback und sie belasten tendenziell das Gold. John Darch verweist an dieser Stelle darauf, dass gerade die Europäer diesen Mechanismus sehr stark befeuern, weil sie ihr Gas nicht mehr wie bisher preiswert in Euro in Russland, sondern teuer in US-Dollar in den USA einkaufen.

Der Schlüssel zur Lösung diese Dilemmas liegt darin, dem Kreislauf einer immer höheren Nachfrage nach US-Dollar zu entkommen. Das geht beim Kauf von konkreten Waren und Rohstoffen oft nur begrenzt, ist aber gut möglich, wenn sich ein Anleger überlegt, ob er dieser Krise mit einem höheren Bestand an US-Dollar oder einem anderen langfristig werterhaltenden Asset begegnen soll.

Hier kann, wie der Chairman von Sonoro Gold zurecht hervorhebt, die Wahl sehr leicht auch auf Alternativen fallen und das Gold ist als klassischer und bewährter Vermögensschutz ist eine dieser Alternativen. Die Goldminen sind es ebenso, allerdings empfiehlt es sich in diesem Segment besonders nach jenen Unternehmen Ausschau zu halten, die geopolitisch in sicheren, risikoarmen Gebieten agieren und die zum anderen von den stark gestiegenen Energiekosten weniger abhängig sind.

Sonoro Gold: Sichere, bergbaufreundliche Region und ein großes Potential

Sonoro Gold erfüllt diese Kriterien, denn das Cerro-Caliche-Goldprojekt das innerhalb des nächsten Jahres zu einer produzierenden Mine heranreifen wird, liegt im Norden Mexikos in einer Region, die dem Bergbau traditionell sehr freundlich gegenübersteht. Daneben verfügt das Projekt auch über ein erhebliches Wachstumspotential und es ist sehr wahrscheinlich, dass die heutigen Planungen schon bald revidiert werden müssen, weil die entdeckten Ressourcen ein viel längeres Minenleben bzw. eine viel höhere Goldproduktion ermöglichen als es die aktuellen Studien es noch vorhersagen.

Daneben betragen die Energiekosten, die Sonoro Gold zu bezahlen hat, nur einen Bruchteil der Kosten, die derzeit von Unternehmen und Privathaushalte in Europa zu bezahlen sind. Dieser Punkt ist es wert, ausführlicher behandelt zu werden, was wir morgen in einem zweiten Beitrag tun werden.

Lernen Sie John Darch persönlich kennen

Für alle Interessierten ergibt sich in den nächsten Tagen jedoch gleich dreimal die Möglichkeit, John Darch direkt zu treffen und eigene Fragen persönlich an ihn zu richten. Die erste Möglichkeit dazu ist virtueller Natur, denn der Chairman von Sonoro Gold wird sich am morgigen Donnerstag, den 20. Oktober 2022 um 17.45 Uhr in einem Webinar den Fragen der interessierten Anleger stellen. Möchten Sie an diesem Webinar teilnehmen, so klicken Sie bitte hier.

Für alle, die am morgigen Webniar nicht teilnehmen können, bestehen am 4. und 5. November 2022 auf der Edelmetallmesse in München zwei weitere Möglichkeiten, John Darch persönlich zu treffen, denn der Chairman von Sonoro Gold wird an beiden Tagen auf dem Stand von Axinocapital der Messe beiwohnen und Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen.

Falls Sie zur Edelmetallmesse nach München kommen möchten, aber noch nicht über eine Eintrittskarte verfügen, können Sie diese entweder direkt beim Veranstalter oder bei Axinocapital bekommen. Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an office@axino.com. Wir schicken Ihnen Ihre Eintrittskarte anschließend zu.

Risikohinweis

Die AXINO Media GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien des in diesem Artikel besprochenen Unternehmens halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Media GmbH von dem in diesem Artikel besprochenen Unternehmen für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.